Tramontina Grano Bratpfanne Test: Mein Langzeit-Erfahrungsbericht

Die Tramontina Grano Bratpfanne, Ø 20 cm, Edelstahl, ist ein vielseitiger Alleskönner für die Küche – ein Testbericht nach jahrelanger Nutzung.

Der Wunsch nach einer langlebigen und robusten Bratpfanne, die auch nach Jahren noch zuverlässig funktioniert, führte mich zur Suche nach einer hochwertigen Alternative zu den bekannten Antihaftbeschichtungen. Diese verlieren oft schnell ihre Beschichtung und sind nicht immer die gesündeste Option. Edelstahlpfannen versprechen Langlebigkeit und eine gesunde Kochweise, benötigen aber eine etwas andere Handhabung. Wer also eine Pfanne sucht, die jahrelang hält und robust ist, sollte sich mit Edelstahl befassen. Doch die Investition in eine hochwertige Edelstahlpfanne lohnt sich nur, wenn man bereit ist, sich mit der etwas anderen Handhabung vertraut zu machen. Für Koch-Anfänger, die einfache, unkomplizierte Handhabung bevorzugen, könnten beschichtete Pfannen besser geeignet sein. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt Ihre Herdplatte (Induktion, Gas, Ceran etc.) berücksichtigen und die Größe der Pfanne an Ihren Kochbedarf anpassen. Eine zu kleine Pfanne kann bei größeren Mengen an Essen schnell unbequem werden. Lesen Sie unbedingt Produktbeschreibungen genau durch und vergleichen Sie verschiedene Modelle, bevor Sie sich entscheiden. Achten Sie dabei auf Aspekte wie Materialstärke, Griffgestaltung und die allgemeine Verarbeitung.

Sale
Tramontina Bratpfanne Grano, Ø 20 cm, Edelstahl, Induktion, Backofengeeigenet,...
  • Vielseitige Pfanne aus rostfreiem Edelstahl, Durchmesser 20 cm
  • Tri-Ply Konstruktion: Der Pfannenkörper besteht aus drei Schichten. Zwischen zwei Schichten aus hochwertigem Edelstahl liegt ein Aluminiumkern, der die Hitze sehr schnell aufnimmt und für eine...
  • Ergonomischer Edelstahlgriff für einen sicheren und festen Halt

Die Tramontina Grano im Detail: Produktbeschreibung und erste Eindrücke

Die Tramontina Grano Bratpfanne in 20 cm Durchmesser besteht aus hochwertigem Edelstahl und punktet mit ihrer Tri-Ply-Konstruktion. Das bedeutet, dass zwischen zwei Schichten Edelstahl ein Aluminiumkern liegt, der für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Im Lieferumfang befindet sich nur die Pfanne selbst – kein Schnickschnack, dafür pure Funktionalität. Im Vergleich zu einigen teureren Marken wie All-Clad D3 bietet die Tramontina Grano ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Während All-Clad teilweise in den USA gefertigt wird, kommt die Tramontina aus Brasilien – ein Pluspunkt für viele Käufer, die Wert auf regionale Produktion legen. Ideal ist diese Pfanne für alle, die eine robuste, langlebige und vielseitige Bratpfanne suchen und bereit sind, sich mit der etwas anderen Handhabung von Edelstahl vertraut zu machen. Weniger geeignet ist sie für unerfahrene Köche, die auf absolute Anhaftungs-Freiheit bestehen.

SaleBestseller Nr. 1
Tefal Easy Cook & Clean Bratpfanne 28 cm, Antihaftbeschichtung, Thermo-Signal bei idealer...
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG: Dank der mit Titanpartikeln verstärkten Antihaftversiegelung ist diese Pfanne besonders widerstandsfähig und langlebig, zudem ermöglicht sie eine mühelose Reinigung
Bestseller Nr. 2
Tefal Duetto 3-teiliges Pfannenset 20,24 und 28 cm, Bratpfannen mit Thermo-Signal bei idealer...
  • THERMO-SIGNAL-TEMPERATURINDIKATOR: Wechselt die Farbe, wenn die Pfanne die ideale Temperatur erreicht hat, für makellose Bratergebnisse
SaleBestseller Nr. 3
Tefal Jamie Oliver by Cook's Direct On Pfannen-Set 24/28 cm, Antihaft, Induktionstauglich,...
  • ROSTFREIER EDELSTAHL: Dieses stylische Pfannen-Set eignet sich perfekt zum Servieren direkt vom Herd auf den Tisch und sorgt dank genieteter Griffe für einen sicheren Halt

Vorteile und Nachteile der Tramontina Grano: Eine detaillierte Betrachtung

Vorteile:

  • Langlebigkeit: Die massive Bauweise und der hochwertige Edelstahl machen die Tramontina Grano zu einer extrem robusten und langlebigen Pfanne. Nach Jahren intensiver Nutzung zeigt sie kaum Gebrauchsspuren.
  • Gleichmäßige Hitzeverteilung: Die Tri-Ply-Konstruktion sorgt für eine exzellente Wärmeverteilung, was zu gleichmäßig gegarten Speisen führt. Brennen und Anhaften werden deutlich minimiert, sobald man die richtige Technik beherrscht.
  • Vielseitigkeit: Die Pfanne ist für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet und sogar backofenfest bis 260°C. Das ermöglicht vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten.
  • Spülmaschinengeeignet: Die Tramontina Grano ist spülmaschinenfest, was die Reinigung deutlich vereinfacht. Allerdings empfehle ich, bei stark angebrannten Speisen die Pfanne von Hand zu reinigen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu vielen anderen hochwertigen Edelstahlpfannen bietet die Tramontina Grano ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile:

  • Eingewöhnungszeit: Edelstahlpfannen erfordern eine gewisse Eingewöhnungszeit. Man muss lernen, die richtige Temperatur zu finden und mit der etwas anderen Anback-Neigung umzugehen.
  • Gewicht: Die Pfanne ist relativ schwer, was für manche Nutzer als Nachteil empfunden werden kann.
  • Reinigung bei starkem Anbrennen: Bei starkem Anbrennen kann die Reinigung etwas aufwendiger sein, als bei beschichteten Pfannen. Hier hilft Einweichen und der Einsatz eines geeigneten Reinigungsmittels.

Die Tramontina Grano in der Praxis: Funktionen und Anwendung

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Der wohl wichtigste Aspekt beim Umgang mit der Tramontina Grano ist die richtige Vorbereitung. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Pfanne gründlich gereinigt und mit etwas Öl eingebrannt werden. Das verbessert die Antihafteigenschaften und schützt den Edelstahl. Auch das Vorheizen der Pfanne ist essentiell. Ich heize sie auf meinem Ceranfeld mindestens fünf Minuten auf mittlerer Stufe vor, bevor ich mit dem Kochen beginne. Der sogenannte Leidenfrost-Effekt (googeln!) hilft dabei, das Anhaften von Lebensmitteln zu verhindern.

Das Kochen mit der Tramontina Grano

Nach der Eingewöhnungsphase ist das Kochen mit der Tramontina Grano ein Genuss. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt für perfekte Bräunungsergebnisse und verhindert das Anbrennen der Speisen. Ich benutze die Pfanne für alles – von Spiegeleiern bis hin zu Steaks. Die Backofenfähigkeit ist ein zusätzlicher Pluspunkt, denn ich kann z.B. Steaks in der Pfanne anbraten und sie dann im Backofen fertig garen. Der ergonomische Griff liegt gut in der Hand und bleibt auch bei heißem Betrieb angenehm kühl.

Reinigung und Pflege

Die Tramontina Grano ist spülmaschinenfest. Ich persönlich bevorzuge jedoch die Handreinigung, da so die Langlebigkeit der Pfanne besser erhalten bleibt. Bei stärkeren Verschmutzungen weiche ich die Pfanne kurz in warmem Wasser mit etwas Spülmittel ein. Ein Scheuerschwamm ist selten notwendig.

Mein Fazit zum Tramontina Grano Bratpfannen-Test

Suchen Sie eine hochwertige, langlebige und vielseitige Bratpfanne für den täglichen Gebrauch? Dann ist die Tramontina Grano eine hervorragende Wahl. Sie bietet ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt durch ihre Robustheit, die gleichmäßige Hitzeverteilung und ihre Vielseitigkeit. Zwar erfordert sie etwas Eingewöhnungszeit, doch die Langlebigkeit und die Freude am Kochen mit ihr entschädigen dafür. Klicken Sie hier, um sich die Tramontina Grano Bratpfanne genauer anzusehen! Sie werden es nicht bereuen!

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Rückmeldungen aus dem Netz

Im Internet findet man viele positive Bewertungen zur Tramontina Grano. Viele Nutzer loben die Langlebigkeit und die hervorragende Qualität der Pfanne. Ein Nutzer berichtet, dass er nach zwei Jahren intensiver Nutzung gleich zwei weitere, kleinere Pfannen bestellt hat. Andere betonen die hervorragende Wärmeverteilung und die leichte Reinigung. Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die auf die Eingewöhnungszeit hinweisen oder Probleme mit Anbrennen bei falscher Handhabung schildern. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen, die die hohe Qualität der Tramontina Grano bestätigen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API