Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation ADD6920BK01/10 TEST: Reine Erfrischung auf Knopfdruck?

Frisches, sauberes Trinkwasser – selbstverständlich, könnte man meinen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Unangenehme Gerüche, Geschmäcker oder gar die Sorge vor Schadstoffen im Leitungswasser lassen viele nach Alternativen suchen. Lange Zeit habe ich mich mit dem Gedanken an einen Wasserfilter herumgeschlagen, denn die Installation eines aufwändigen Systems erschien mir zu kompliziert und teuer. Ein kompaktes Standgerät, das schnell und effektiv sauberes Wasser liefert, schien mir die ideale Lösung. Die Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation ADD6920BK01/10 versprach genau das.

Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation ADD6920BK01/10, Aquaporin Inside®: Eliminiert bis zu 110...
  • Aquaporin Inside: Naturbasierte Umkehrosmose-Technologie für reines Wasser. Eliminiert bis zu 110 Substanzen: Einschließlich PFOA, Schwermetalle und Mikroplastik bis zu einer Größe von 0,0001...
  • Sofortige Erhitzung: Wählen Sie mit nur einer Berührung zwischen 99 °C, 45 °C und normaler Wassertemperatur oder stellen Sie Ihre eigene Temperatur ein
  • 1 Jahr Lebensdauer des Filters: Genießen Sie konstante Leistung mit automatischer Überwachung der Lebensdauer

Was Sie vor dem Kauf einer Wasserstation beachten sollten

Der Wunsch nach reinem Trinkwasser ist verständlich. Viele Faktoren, wie die Wasserqualität in der Region, die Anzahl der Haushaltsmitglieder und der persönliche Anspruch an den Geschmack des Wassers, spielen bei der Auswahl einer Wasserstation eine Rolle. Der ideale Kunde ist jemand, der Wert auf kompromissloses sauberes Wasser legt und bereit ist, dafür einen gewissen Platzbedarf in der Küche in Kauf zu nehmen. Wer hingegen nur gelegentlich gefiltertes Wasser benötigt und ein kleines Budget hat, könnte mit einer einfachen Filterkanne besser bedient sein. Vor dem Kauf sollte man unbedingt die Größe des Geräts im Verhältnis zum verfügbaren Platz in der Küche berücksichtigen, die laufenden Kosten für Filterwechsel einkalkulieren und die gewünschte Wassertemperatur sowie die benötigte Menge an gefiltertem Wasser pro Tag abschätzen. Ein Vergleich verschiedener Modelle und deren Filterleistung ist ebenfalls ratsam.

Bestseller Nr. 1
Dioche CAN Bus Filter, 18-in-1 CAN Filter, hitzebeständig und leistungsstark, Ersatz für W166,...
  • Qualitätsmaterial --- CAN-Bus-Filter besteht aus ABS-Material, ist ölbeständig, verschleißfest, alterungsbeständig, hitzebeständig, nicht leicht zu beschädigen und langlebig im Gebrauch.
Bestseller Nr. 3
Can-Lite Aktivkohlefilter 150cbm / 125mm
  • Aktivkohlefilter zur Anbringung ins Lüftungssystem

Die Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation im Detail

Die Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation ADD6920BK01/10 präsentiert sich als elegantes und kompaktes Standgerät. Ihr Versprechen: Bis zu 110 Substanzen aus dem Leitungswasser zu entfernen und sofort erhitztes Wasser auf Knopfdruck zu liefern. Der Lieferumfang umfasst das Gerät selbst, zwei 1,8-Liter-Behälter und den notwendigen Filter. Im Vergleich zu anderen Umkehrosmose-Systemen überzeugt sie durch ihr benutzerfreundliches Touch-Display und die integrierte Temperaturregelung. Ideal ist dieses Gerät für Haushalte, die Wert auf hygienisch einwandfreies Wasser legen und die Vorteile von erhitztem Wasser auf Knopfdruck schätzen. Weniger geeignet ist es für Haushalte mit extrem eingeschränktem Platzangebot oder für Nutzer mit sehr geringem Wasserverbrauch.

Vorteile:

* Aquaporin Inside®-Technologie für effektive Filtration
* Sofortige Erhitzung auf verschiedene Temperaturen
* Benutzerfreundliches Touch-Display
* 6-Liter-Wassertank für längere Nutzungsdauer
* Automatische Filterüberwachung

Nachteile:

* Relativ hoher Preis
* Erheblicher Platzbedarf in der Küche
* Kostenpflichtiger Filterwechsel nach ca. einem Jahr

Kernfunktionen und ihre Vorteile im Praxis-Test

Die Aquaporin Inside®-Technologie: Sauberes Wasser im Detail

Das Herzstück der Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation ist die Aquaporin Inside®-Technologie. Diese naturbasierte Umkehrosmose-Membran filtert bis zu 110 Substanzen, einschließlich PFOA, Schwermetalle und Mikroplastik, heraus. Im Alltag bedeutet das: ein deutlich verbessertes Geschmackserlebnis und die Gewissheit, sauberes Wasser zu trinken. Ich habe den Unterschied zum Leitungswasser deutlich bemerkt: kein Chlorgeschmack mehr, und das Wasser fühlt sich einfach weicher an. Diese Funktion ist essentiell für mich, da sie die Grundlage für die gesamte Funktionalität des Geräts bildet.

Temperaturwahl und Mengenvoreinstellungen: Komfort auf Knopfdruck

Die Möglichkeit, die Wassertemperatur (99°C, 45°C oder Raumtemperatur) und die Wassermenge (150ml, 200ml, 300ml) individuell einzustellen, ist ein echter Komfortgewinn. Die 45°C-Option ist perfekt für Babynahrung und Teezubereitung, während die 99°C-Funktion ideal zum schnellen Abkochen von Wasser ist. Die Mengenvoreinstellungen sparen Zeit und vermeiden Verschwendung. Diese Funktion ist besonders hilfreich in einem Haushalt mit Kindern, da es schnell und einfach warmes Wasser zum Zubereiten von Milchnahrung zur Verfügung stellt.

Der 6-Liter-Wassertank: Immer ausreichend Vorrat

Der großzügige 6-Liter-Tank sorgt für eine längere Nutzungsdauer ohne häufiges Nachfüllen. Das ist praktisch, da man nicht ständig an das Nachfüllen denken muss. Allerdings sollte man beachten, dass etwa ein Liter Wasser im Tank verbleibt und manuell entleert werden muss, bevor frisches Wasser eingefüllt wird. Dies ist zwar ein kleiner Nachteil, beeinträchtigt die Funktionalität aber nicht gravierend.

Das intuitive Touch-Display: Einfach und übersichtlich

Das Touch-Display ist klar strukturiert und einfach zu bedienen. Alle Funktionen sind selbsterklärend, und man findet sich schnell zurecht. Die Anzeige des TDS-Werts (Total Dissolved Solids) gibt einen direkten Einblick in die Wasserqualität vor und nach der Filtration. Diese Funktion ist hilfreich, um die Effektivität des Filters zu überwachen.

Der automatische Filterwechselhinweis: Kein Vergessen mehr

Das Gerät warnt rechtzeitig vor dem notwendigen Filterwechsel. Diese Funktion verhindert, dass man die Filterlebensdauer übersieht und die Filterleistung nachlässt. Der Austausch des Filters ist zwar mit Kosten verbunden (ca. 100€), aber die lange Lebensdauer von etwa einem Jahr relativiert diese Kosten. Die Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation ADD6920BK01/10 informiert den Nutzer proaktiv über den baldigen Austausch des Filters, was sehr praktisch ist.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Rückmeldungen

Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zu der Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, die schnelle Filterung und die hervorragende Wasserqualität. Besonders die Möglichkeit, Wasser auf verschiedene Temperaturen zu erhitzen, wird immer wieder hervorgehoben. Auch die lange Lebensdauer des Filters wird positiv bewertet. Natürlich gab es auch einige wenige kritische Stimmen, die den Platzbedarf bemängelten oder den Preis als zu hoch einschätzten. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Meinungen deutlich.

Mein Fazit: Sauberes Wasser mit Komfort

Das Problem mit unsauberem oder schlecht schmeckenden Leitungswasser ist ein weit verbreitetes Problem. Die Folge können gesundheitliche Bedenken oder einfach nur ein unangenehmer Geschmack sein. Die Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation ADD6920BK01/10 bietet eine effektive und komfortable Lösung. Die einfache Bedienung, die verschiedenen Temperatur- und Mengeneinstellungen sowie die lange Filterlebensdauer überzeugen. Klicke hier, um dir die Philips Water Umkehrosmose-Wasserstation genauer anzusehen und dich selbst von der Qualität zu überzeugen! Auch der Platzbedarf sollte vor dem Kauf bedacht werden, aber die Vorteile in puncto Wasserqualität und Komfort überwiegen für mich deutlich.