Mamibot W120 TEST: Fensterputzroboter im Praxistest – Erfahrungsbericht

Der Mamibot W120 Fensterreinigungsroboter, ein gebrauchter Fensterputzhelfer, versprach mir müheloses Fensterputzen. Lange habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir einen solchen Roboter anzuschaffen, da mir das Putzen der großen Fenster in meinem Haus immer viel Zeit und Mühe gekostet hat. Der Gedanke an streifenfreie Sauberkeit und gesparte Zeit war verlockend.

Das Problem: Schmutzige Fenster lassen weniger Licht ins Haus und wirken unordentlich. Die Lösung: Ein Fensterputzroboter soll diese Aufgabe automatisieren und Zeit sparen. Aber für wen ist ein solcher Roboter überhaupt geeignet? Ideal ist er für Hausbesitzer mit großen Fensterflächen, die keine Lust auf stundenlanges Putzen haben oder aufgrund von körperlichen Einschränkungen Schwierigkeiten damit haben. Weniger geeignet ist er für Personen mit sehr kleinen Fenstern oder solchen, die den Prozess des Fensterputzens als entspannende Tätigkeit empfinden. Im letzteren Fall könnte der Roboter sogar mehr Arbeit machen, da man eventuell noch nachputzen muss. Bevor Sie kaufen, sollten Sie unbedingt die Größe Ihrer Fenster, den Reinigungsbedarf (stark verschmutzt oder nur leichter Staub) und die Beschaffenheit Ihrer Fenster (Rahmen, Material) berücksichtigen. Lesen Sie außerdem sorgfältig die Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen, um sich über die tatsächliche Reinigungsleistung zu informieren. Achten Sie auch auf die Kabellänge und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Der Mamibot W120 im Detail: Gebraucht, aber gut?

Der Mamibot W120 ist ein gebrauchter Fensterreinigungsroboter, der mit einem Anti-Fall-System und einer App-Steuerung ausgestattet ist. Er wird in den Farben Weiß oder Schwarz geliefert (zufällige Auswahl). Im Lieferumfang befinden sich neben dem Roboter selbst eine Fernbedienung, ein Anschlusskabel, Reinigungspads und ein Sicherheitsseil. Im Vergleich zu neueren Modellen verzichtet er auf einige Funktionen, bietet aber dennoch eine grundlegende Reinigungsfunktion. Er ist für gerahmte Fenster geeignet und kann auch auf anderen glatten Oberflächen eingesetzt werden. Allerdings sollte man ihn nicht für Oberlichter oder geneigte Flächen verwenden.

Vorteile:

  • Relativ günstiger Preis (als Gebrauchtgerät)
  • Einfache Bedienung via App und Fernbedienung
  • Sicherheitsseil gegen Absturz
  • Funktioniert zuverlässig auf glatten Flächen
  • Saubere Reinigung (mit manuellen Nacharbeiten)

Nachteile:

  • Kurzes Anschlusskabel
  • Manuelle Nacharbeit oft nötig
  • Gebrauchter Zustand – potenzielles Risiko
  • Kein automatischer Modus für komplette Fensterreinigung
  • Geräuschpegel könnte niedriger sein
Bestseller Nr. 1
Fensterputzroboter, 5600 Pa Fensterreiniger Elektrisch mit Automatische Doppel-Sprühfunktion,...
  • 💨 【Leistungsstarke Reinigungskraft für jede Oberfläche】 Mit einer beeindruckenden Saugleistung von 5600 Pa haftet der Fensterreinigungsroboter sicher an glatten Oberflächen wie Glas,...
SaleBestseller Nr. 2
HUTT C65 Fensterputzroboter mit Sprühfunktion, Elektrischer Fensterputzer Fernbedienung mit 80ML...
  • Fensterputzroboter Sprühfunktion Befüllen mit Verdünnung Waschlösung oder fensterreiniger für deutlich Reinigungswirkung
Bestseller Nr. 3
Fensterputzroboter, Fensterreiniger Elektrisch mit 5600 Pa Saugleistung, 3 Reinigungsmodi,...
  • 🔥Unübertroffene Saugkraft: Unser Fensterputzroboter verfügt über eine starke Saugkraft von 5600 Pa und haftet fest auf allen glatten Oberflächen wie Glas, Spiegeln, Fliesen, Marmorplatten,...

Funktionen und Leistung des Mamibot W120 im Test

Die Saugkraft: Der Schlüssel zum Halt

Die Saugkraft des Mamibot W120 ist entscheidend für seinen sicheren Halt am Fenster. Im Test hat er sich hier als zuverlässig erwiesen, auch bei größeren Fensterflächen. Das Gefühl der Sicherheit ist jedoch subjektiv. Ein sicheres Anhaften ist essenziell für eine erfolgreiche Reinigung und verhindert den Absturz. Der starke Motor sorgt dafür, dass der Roboter auch bei etwas raueren Oberflächen gut haften bleibt. Trotzdem empfiehlt es sich, immer das Sicherheitsseil anzubringen.

Die Reinigungsleistung: Streifenfrei?

Die Reinigungsleistung ist ein wichtiger Faktor. Der Mamibot W120 reinigt die Fenster im Zickzack-Muster. Allerdings habe ich in meinem Test festgestellt, dass immer noch manuelle Nacharbeit erforderlich war. Es blieben, trotz des Reinigungsmittels, gelegentlich Schlieren und Ränder zurück. Die Kanten der Fenster wurden ebenfalls nicht immer vollständig erreicht. Die Reinigungswirkung hängt auch stark von der Verschmutzung und dem verwendeten Reinigungsmittel ab.

Die App-Steuerung und die Fernbedienung: Komfort im Gebrauch

Sowohl die App als auch die Fernbedienung bieten eine komfortable Steuerung. Die App bietet zusätzliche Funktionen, wie z.B. die Einstellung der Reinigungsrichtung. Die Fernbedienung ist hingegen einfacher und direkt zu handhaben. Beide Steuerungsoptionen sind intuitiv und einfach zu bedienen. Der Mamibot W120 selbst ist in der Bedienung ebenfalls recht einfach. Nach dem Anbringen des Reinigungspads und dem Anschließen an das Stromnetz kann man ihn mit wenigen Knopfdruck starten.

Das Sicherheitsseil: Ein wichtiges Sicherheitsmerkmal

Das Sicherheitsseil ist ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal. Es verhindert, dass der Roboter im Falle eines Ausfalls abstürzt. Im Test hat es sich als zuverlässig und robust erwiesen. Das Gefühl der Sicherheit ist hier natürlich besonders wichtig, da ein Sturz des Roboters zu Schäden führen kann. Man sollte das Seil immer verwenden, auch wenn die Saugkraft des Geräts gut zu sein scheint.

Das Anschlusskabel: Zu kurz?

Ein deutlicher Nachteil ist die Länge des Anschlusskabels. Mit einer Länge von ca. 2 Metern ist es in vielen Fällen zu kurz. Das bedeutet, dass man oft ein Verlängerungskabel benötigt, was die Handhabung etwas umständlicher macht. Ein längeres Kabel wäre hier wünschenswert, um die Flexibilität zu erhöhen. Für viele Fensterflächen ist das mitgelieferte Kabel schlichtweg nicht ausreichend.

Meinung anderer Nutzer: Erfahrungen aus dem Netz

In meinen Recherchen im Internet bin ich auf zahlreiche positive, aber auch negative Bewertungen gestoßen. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und die gute Saugkraft des Mamibot W120. Andere bemängeln die Notwendigkeit manueller Nacharbeit und das kurze Kabel. Die allgemeine Meinung scheint zu sein, dass der Roboter eine gute Unterstützung beim Fensterputzen darstellt, aber nicht vollständig autonom arbeitet und immer noch etwas manuelle Arbeit erfordert. Die Erfahrungen sind also sehr unterschiedlich und hängen stark von den individuellen Umständen und Ansprüchen ab.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Mamibot W120?

Das Problem schmutziger Fenster lässt sich mit dem Mamibot W120 Fensterreinigungsroboter teilweise lösen. Er spart zwar Zeit, erfordert aber oft Nacharbeit. Trotzdem ist er eine nützliche Hilfe, vor allem bei großen Fensterflächen. Zwei entscheidende Vorteile sind die einfache Bedienung und das Sicherheitsseil. Allerdings muss man das kurze Kabel und die Notwendigkeit manueller Nacharbeit in Kauf nehmen. Klicke hier, um den Mamibot W120 auf Amazon zu sehen und selbst zu entscheiden, ob er zu Ihnen passt.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API