Der KESSER® Turmventilator mit Fernbedienung – ein leistungsstarker Luftkühler für heiße Tage? Dieser Testbericht fasst meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung zusammen.
Hitzewellen machen uns zu schaffen. Ein effektiver Turmventilator kann da Abhilfe schaffen. Doch welcher ist der richtige? Die Auswahl ist riesig. Der ideale Käufer sucht einen platzsparenden, leistungsstarken und einfach zu bedienenden Ventilator, der für Wohn- und Schlafräume gleichermaßen geeignet ist. Wer jedoch einen besonders leisen Betrieb erwartet oder ein Gerät mit außergewöhnlich hoher Kühlleistung benötigt, sollte vielleicht andere Modelle in Betracht ziehen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die benötigte Leistung (in Watt), die Größe des Raumes und die gewünschte Funktionalität (Timer, Oszillation, verschiedene Betriebsmodi) abwägen. Achten Sie auch auf die Verarbeitung und die Bewertungen anderer Käufer. Ein Blick auf den Preis im Vergleich zu ähnlichen Geräten lohnt sich ebenfalls. Ein zu geringer Preis kann auf minderwertige Materialien hindeuten.
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Dank der 107 cm hohen Konstruktion und dem leistungsstarken 45W Motor verteilt der Ventilator die Luft vertikal über...
- 𝐊𝐎𝐌𝐅𝐎𝐑𝐓𝐀𝐁𝐋𝐄 𝐁𝐄𝐃𝐈𝐄𝐍𝐔𝐍𝐆: Extra-Komfort durch die beiliegende IR-Fernbedienung: Steuern Sie alle wichtigen Bedienfunktionen auch bequem aus der...
Der KESSER® KE-107: Vorstellung des Produkts
Der KESSER® Turmventilator KE-107 (hier erhältlich) verspricht eine leistungsstarke Luftzirkulation mit 60 Watt und einer Höhe von 107 cm. Im Lieferumfang enthalten sind der Ventilator selbst, eine Fernbedienung und eine Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu anderen Turmventilatoren in dieser Preisklasse bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu High-End-Modellen mangelt es ihm jedoch eventuell an einigen Feinheiten. Er ist ideal für mittelgroße Räume und Nutzer, die eine einfache Bedienung und diverse Funktionen schätzen. Weniger geeignet ist er für sehr große Räume oder Personen, die absolute Geräuschlosigkeit benötigen.
Vorteile:
* Platzsparendes Design
* Fernbedienung für bequeme Steuerung
* Drei Geschwindigkeitsstufen und drei Betriebsmodi (Normal, Schlaf, Natur)
* Timer-Funktion (0,5 – 7,5 Stunden)
* Oszillationsfunktion für gleichmäßige Luftverteilung
Nachteile:
* Die Verarbeitung könnte hochwertiger sein.
* Der Geräuschpegel ist bei höchster Stufe spürbar.
* Das Duftfach ist laut einigen Nutzern eher klein und unpraktisch.
- Leistungsstark trifft auf tragbar: Das All-in-One-Luftstromsystem von Dreo kombiniert mit einem aufgeladenen Elektromotor, der für eine schnelle, lebhafte Kühlung sorgt. Dieser kompakte...
- 𝑬𝒓𝒘𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓𝒕𝒆 𝑺𝒄𝒉𝒍𝒂𝒇𝒎𝒐𝒅𝒖𝒔 - Der Ventilator ist mit intelligentem Sensor und Reglersystem ausgerüstet, um die passende Geschwindigkeit an...
- 𝐒𝐮𝐩𝐞𝐫 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝟐𝟎 𝐝𝐁: Mit einem Mindestgeräuschpegel von 20 Dezibel stört dieser ultraleise Turmventilator weder bei der Arbeit noch in der...
Funktionen und Vorteile im Detail
Die Leistungsstarke Luftzirkulation
Mit seinen 60 Watt und der schlanken, hohen Bauweise sorgt der KESSER® KE-107 für eine effektive Luftzirkulation. Die Luft wird vertikal über einen großen Bereich verteilt, und die 90° Oszillation sorgt für eine gleichmäßige Kühlung des Raumes. Ich habe den Ventilator in meinem Wohnzimmer (ca. 25m²) getestet und war mit der Leistung zufrieden. Auch in meinem Schlafzimmer (ca. 15m²) erzeugte er einen angenehmen Luftstrom. Für größere Räume könnte die Leistung jedoch etwas knapp bemessen sein. Der KESSER Turmventilator ist daher bestens für mittelgroße Zimmer geeignet.
Die komfortable Fernbedienung
Die mitgelieferte IR-Fernbedienung ist ein echtes Highlight. Man kann alle Funktionen bequem vom Sofa oder Bett aus steuern, ohne aufstehen zu müssen. Die Fernbedienung wird in einer dafür vorgesehenen Aussparung am Gerät aufbewahrt. Ich habe die Fernbedienung des KESSER Ventilators als sehr praktisch empfunden, vor allem abends im Schlafzimmer.
Die verschiedenen Betriebsmodi
Die drei Betriebsmodi (Normal, Schlaf, Natur) bieten Flexibilität für verschiedene Situationen. Der Schlafmodus reduziert die Geschwindigkeit langsam bis zur Abschaltung, der Naturmodus simuliert natürliche Windverhältnisse mit wechselnden Geschwindigkeiten. Ich persönlich nutze den Naturmodus am häufigsten, da er ein sehr angenehmes Raumklima schafft. Die drei Geschwindigkeitsstufen des KESSER KE-107 ermöglichen eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
Das LED-Display und der Timer
Das LED-Display zeigt alle wichtigen Informationen an: Geschwindigkeit, Betriebsmodus, Raumtemperatur und Timer-Einstellung. Der Timer ist sehr praktisch, um den Ventilator nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschalten zu lassen. Ich habe den Timer des KESSER Ventilators oft genutzt, um Energie zu sparen und das Gerät während der Nacht auszuschalten.
Der Oszillationsmodus
Der 90° Oszillationsmodus sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Luft im Raum. Man kann die Oszillation aber auch deaktivieren, um den Luftstrom gezielt auf einen bestimmten Bereich zu richten. Die Oszillation des KESSER KE-107 funktioniert zuverlässig und ist ein nützliches Feature.
Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Stimmungsbild
Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zum KESSER® KE-107 gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, die verschiedenen Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gab auch Kritikpunkte bezüglich der Verarbeitung und des Geräuschpegels bei hoher Geschwindigkeit. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Meinungen. Die Nutzer schätzen den KESSER Turmventilator als praktische und zuverlässige Lösung für die Kühlung von Räumen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des KESSER® KE-107?
Hitzeperioden fordern uns heraus. Ein effektiver Turmventilator wie der KESSER KE-107 bietet angenehme Kühlung. Der Ventilator punktet durch seine platzsparende Bauweise, die komfortable Fernbedienung und die verschiedenen Betriebsmodi. Zwar ist der Geräuschpegel bei höchster Stufe etwas höher, und die Verarbeitung könnte hochwertiger sein, doch insgesamt überwiegen die Vorteile. Für den Preis erhält man ein gutes Gerät mit vielen Funktionen. Klicke hier, um dir den KESSER® Turmventilator genauer anzusehen! Sie werden es nicht bereuen!
Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API