Die KESSER® Auflagenbox Kissenbox 310 Liter mit Rollen – ein ausführlicher Testbericht nach monatelanger Nutzung. Für alle, die auf der Suche nach einer praktischen Aufbewahrungslösung für Gartenkissen sind, könnte dieser Bericht sehr hilfreich sein.
Der Frühling naht und mit ihm die Lust, die Gartenmöbel wieder hervorzuholen. Doch wo verstauen wir die unzähligen Kissen und Auflagen über den Winter? Eine passende Gartenbox ist die Lösung für dieses Problem – sie schützt vor Nässe, Schmutz und Witterungseinflüssen. Doch welche Box ist die richtige? Ideal für diesen Zweck ist man mit einer robusten, wetterfesten Box, die genügend Stauraum bietet und einfach zu handhaben ist. Weniger geeignet ist solch eine Box für denjenigen, der höchste Ansprüche an Design und Materialqualität hat und bereit ist, deutlich mehr Geld auszugeben. Wer z.B. einen edlen Holzschrank bevorzugt, sollte sich nach Alternativen umsehen. Bevor man eine KESSER® Auflagenbox oder ein vergleichbares Produkt kauft, sollte man die Größe des benötigten Stauraums genau planen, das Material auf seine Wetterfestigkeit überprüfen und die Handhabung (z.B. Rollen, Griffe) berücksichtigen. Die Preis-Leistungs-Relation sollte ebenfalls im Fokus stehen.
- Die Kissenbox von Kesser bietet mit einem Fassungsvermögen von 310 Litern ausreichend Platz zur Aufbewahrung von Sitzkissen, Kissen und anderen Gartenartikeln oder -geräten.
- Die Kunststoffbox lässt sich mit dem Klicksystem schnell und einfach zusammenbauen, Sie benötigen für den Aufbau kein Werkzeug.
- Die wetterfeste und UV-beständige Aufbewahrungsbox besteht aus witterungsbeständigem Kunststoff in Rattanoptik.
Die KESSER® Auflagenbox im Detail
Die KESSER® Auflagenbox Kissenbox verspricht mit ihren 310 Litern Volumen ausreichend Platz für Gartenkissen, -auflagen und weiteres Zubehör. Sie besteht aus Polypropylen in Anthrazit mit Rattanoptik und ist mit Rollen sowie drei Griffen ausgestattet. Der klappbare Deckel sorgt für einen guten Schutz vor Regen. Im Vergleich zu hochwertigeren Modellen aus Holz oder Metall ist sie preisgünstiger, jedoch auch weniger robust. Sie ist ideal für alle, die eine praktische und kostengünstige Lösung suchen und die Optik der Rattan-Imitation ansprechend finden. Weniger geeignet ist sie für Personen, die höchste Ansprüche an die Langlebigkeit und Robustheit stellen.
Vorteile:
* Großes Fassungsvermögen (310 Liter)
* Einfache Montage (Klicksystem, werkzeuglos)
* Wetterfest und UV-beständig
* Rollen für einfachen Transport
* Attraktive Rattanoptik
Nachteile:
* Relativ dünnes Material
* Stabilität könnte besser sein
* Deckel schließt nicht perfekt ab
- Hinweis: Farben knnen von der Abbildung abweichen.
- 3-in-1 Kartenaufbewahrungsbox: Diese sammelkarten box mit 2 separaten fächern und einer würfel/spielmarkenbox, die das fassungsvermögen erhöht und bietet viel stauraum. Die größe der karten...
- 6 x Ultra Pro Deck Box Sparset
Funktionen und ihre Vorteile im Praxis-Test
Der Aufbau: Schnell und einfach (meistens)
Der Aufbau der KESSER Auflagenbox gestaltet sich tatsächlich sehr einfach. Das Klicksystem funktioniert gut, und man benötigt kein Werkzeug. Allerdings erfordert der Zusammenbau der einzelnen Elemente etwas Geschick und Kraft. Bei mir brauchte es ein wenig Geduld, um die letzten Teile perfekt einzurasten – hier merkt man die etwas geringere Materialstärke.
Das Fassungsvermögen: Viel Platz für Gartenutensilien
Die angegebenen 310 Liter Fassungsvermögen sind tatsächlich vorhanden. Bei mir finden bequem alle Gartenkissen, Auflagen und sogar noch einige Decken und kleinere Gartenutensilien Platz. Für eine mittelgroße Gartenmöblierung ist die Box somit ideal dimensioniert.
Die Rollen und Griffe: Mobilität und einfache Handhabung
Die Rollen erleichtern das Verschieben der Box erheblich, was besonders auf unebenen Flächen von Vorteil ist. Die drei Griffe ermöglichen einen sicheren Transport, selbst wenn die Box voll beladen ist.
Die Wetterfestigkeit: Ein zweischneidiges Schwert
Die Box hält leichten Regen problemlos aus. Jedoch bei stärkerem Regen oder längeren Regenperioden sollte man die Box zusätzlich schützen, da das Material nicht absolut wasserdicht ist. Der Deckel schließt nicht hundertprozentig perfekt ab, was bei längeren Regenperioden zu Problemen führen kann.
Die Rattanoptik: Ein optischer Pluspunkt
Die Rattanoptik wertet die Box optisch auf und lässt sie im Garten nicht wie eine simple Plastikbox aussehen. Sie fügt sich gut in verschiedene Gartengestaltungen ein. Allerdings ist die Optik natürlich nicht mit echtem Rattan vergleichbar.
Erfahrungen anderer Nutzer: Positive und negative Stimmen
Ich habe vor dem Kauf diverse Online-Rezensionen gelesen. Viele Nutzer lobten das großzügige Platzangebot und die einfache Handhabung der KESSER Auflagenbox. Andere berichteten von Problemen beim Zusammenbau und Mängeln in der Verarbeitung. Einige kritisierten das etwas dünne Material und die nicht hundertprozentige Wetterfestigkeit des Deckels. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Meinungen sind geteilt, wobei die positiven Bewertungen überwiegen, solange man die Grenzen des Produkts kennt.
Fazit: Eine gute, aber nicht perfekte Lösung
Die Notwendigkeit einer robusten Aufbewahrungslösung für Gartenmöbel ist unbestritten. Verwitterung und Feuchtigkeit schaden den Polstern und dem Material, was zu hohen Folgekosten führen kann. Die KESSER® Auflagenbox bietet hier eine preiswerte und praktische Lösung. Sie bietet viel Stauraum, lässt sich einfach montieren und bewegen und sieht optisch ansprechend aus. Man sollte jedoch die etwas geringere Stabilität und die nicht perfekte Wetterfestigkeit des Deckels im Auge behalten. Für den Preis erhält man ein gutes Produkt, das seinen Zweck erfüllt – mit kleinen Abstrichen bei der Robustheit. Klicke hier, um dir die KESSER® Auflagenbox genauer anzusehen! Oder klicke hier für mehr Informationen zu dieser praktischen Gartenbox. Für eine langfristige, wetterfeste Lösung sollte man jedoch gegebenenfalls zu einem höherpreisigen Modell greifen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API