GRAEF CM800 Kaffeemühle Test: Mein Langzeitbericht

Die GRAEF CM800 Kaffeemühle: Ein Testbericht nach jahrelanger Nutzung. Entscheidet euch jetzt für perfekten Kaffeegenuss mit dieser hochwertigen Mühle.

Früher trank ich meinen Kaffee – ehrlich gesagt – eher lustlos. Die Aromen blieben verborgen, der Geschmack flach. Ich wusste, dass da mehr drin sein musste, aber meine alte Kaffeemühle war einfach nicht in der Lage, die Bohnen optimal zu mahlen. Der Gedanke an den Aufwand, eine neue Mühle zu kaufen, hielt mich lange zurück. Doch der Wunsch nach einem wirklich aromatischen Kaffee war stärker. Eine hochwertige Kaffeemühle, so erkannte ich, war der Schlüssel zu diesem Genuss. Und da kam mir die Graef CM800 ins Auge.

Sale
GRAEF. CM800 - Elektrische Kaffeemühle, Aluminiumgehäuse, Bohnenbehälter 350g,...
  • Hochwertiges Design - Die edle GRAEF Kaffeemühle CM800 überzeugt mit ihrem professionellen Design und einem robusten, silber lackierten Aluminiumgehäuse. In der Ausgabe 12/2019 der Stiftung...
  • Aromaschonendes Kegelmahlwerk - Das langsam laufende Edelstahl-Kegelmahlwerk mit einer optimalen Drehzahl von ca. 800–900 Umdrehungen pro Minute mahlt den Kaffee besonders schonend. So wird eine...
  • 40 Mahlgradeinstellungen - Der praktische Einstellkragen ermöglicht die Auswahl verschiedener Mahlgrade für unterschiedliche Zubereitungsarten – von fein bis grob. Eine Feinjustierung ist...

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer manuellen Kaffeemühle

Der Markt für Kaffeemühlen ist riesig. Man sucht eine Mühle, die den Kaffee optimal mahlt, damit der volle Geschmack zur Geltung kommt. Der ideale Kunde für eine manuelle Mühle ist jemand, der Wert auf Qualität und Aromen legt und bereit ist, etwas mehr Zeit in die Kaffeezubereitung zu investieren. Wer hingegen schnell einen Kaffee zubereiten möchte und auf volle Automatisierung setzt, ist mit einer Vollautomatischen Maschine besser bedient. Vor dem Kauf sollte man sich über folgende Punkte Gedanken machen: das Budget, die gewünschte Mahlgradfeinheit (für Espresso benötigt man beispielsweise einen feineren Mahlgrad als für Filterkaffee), die Größe und das Design der Mühle, sowie die Lautstärke während des Mahlvorgangs. Ein wichtiges Kriterium ist natürlich auch die Langlebigkeit und die Qualität der Verarbeitung.

Bestseller Nr. 1
KINGrinder K6 Manuelle Kaffeemühle mit 200 einstellbaren Mahlgraden für Aeropress, French Press,...
  • [Feine Schleifeinstellungen] Das mehrstufige Einstellungsdesign der Kingrinder-Schleifmaschine ermöglicht Ihnen, die Mahlkörnung von extrem fein bis extrem grob einzustellen. Das interne...
SaleBestseller Nr. 2
Mini Manuelle Kaffeemühle mit 40 einstellbaren Stufen, Tragbare Manuelle Handkaffeemühle mit 30g...
  • 40 EXTERNE EINSTELLBARE MAHLGRADE - Im Gegensatz zu herkömmlichen Mühlen mit interner Einstellung bietet unsere manuelle Kaffeemühle 40 präzise externe Einstellungen. Der benutzerfreundliche...
SaleBestseller Nr. 3
SILBERTHAL Kaffeemühle Manuell Kegelmahlwerk aus Edelstahl - Verstellbarer Mahlgrad von grob bis...
  • ✔ GENUSS PUR – FRISCH GEMAHLENER KAFFEE, WANN IMMER DU WILLST Starte entspannt in den Tag oder tanke neue Energie am Nachmittag – mit frisch gemahlenem Kaffee, wie er sein sollte: aromatisch,...

Die GRAEF CM800 im Detail

Die GRAEF CM800 Kaffeemühle verspricht aromatische Kaffeeerlebnisse dank ihres hochwertigen Edelstahl-Kegelmahlwerks. Der Lieferumfang umfasst neben der Mühle selbst einen abnehmbaren 350g Bohnenbehälter, einen Antistatik-Einsatz, zwei Fülltrichter (Ø 60 mm und Ø 70 mm), einen Siebträgerhalter, eine Tamping-Matte, einen Reinigungspinsel und eine Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu günstigeren Modellen überzeugt sie durch ihre robuste Bauweise aus Aluminium und ihr präzises Mahlwerk mit 40 Mahlgradeinstellungen. Auch im Vergleich zu meiner vorherigen Mühle ist die Graef CM800 ein deutlicher Fortschritt, sowohl in der Qualität des Mahlguts als auch in der Langlebigkeit. Die Mühle ist ideal für alle, die Wert auf einen aromatischen Kaffee legen und bereit sind, etwas mehr Zeit in die Zubereitung zu investieren. Weniger geeignet ist sie für diejenigen, die eine besonders leise Mühle suchen oder ein vollautomatisches Gerät bevorzugen.

Vorteile:

* Hochwertiges Edelstahl-Kegelmahlwerk
* 40 Mahlgradeinstellungen für präzise Anpassung
* Robuste Bauweise aus Aluminium
* Abnehmbarer Bohnenbehälter (350g)
* Grind on Demand Funktion

Nachteile:

* Im Vergleich zu einigen anderen Modellen etwas lauter
* Der Antistatik-Einsatz kann bei sehr frischen Bohnen nicht immer vollständig verhindern, dass etwas Kaffeemehl herumfliegt.
* Der Preis liegt im oberen Mittelfeld.

Funktionen und Vorteile der GRAEF CM800 im Detail

Das Edelstahl-Kegelmahlwerk: Der Schlüssel zum Aroma

Das Herzstück der Graef CM800 ist zweifellos ihr Edelstahl-Kegelmahlwerk. Im Gegensatz zu Mahlwerken mit Messern erzeugt es ein gleichmäßigeres Mahlgut, was sich positiv auf den Geschmack auswirkt. Die Hitzeentwicklung während des Mahlvorgangs ist minimal, wodurch die Aromastoffe der Bohnen geschont werden. Ich bemerke einen deutlich intensiveren und komplexeren Geschmack im Vergleich zu meiner alten Mühle.

40 Mahlgradeinstellungen: Für jeden Kaffee die richtige Einstellung

Die 40 verschiedenen Mahlgradeinstellungen ermöglichen eine präzise Anpassung an die jeweilige Kaffeezubereitungsmethode. Ob Espresso, Filterkaffee oder French Press – für jede Methode findet man die optimale Einstellung. Das erfordert zwar etwas Experimentierfreude am Anfang, aber die Mühe lohnt sich. Ich habe für meinen Espresso die perfekte Einstellung nach einigen Versuchen gefunden und genieße seither täglich meinen perfekten Espresso.

Der abnehmbare Bohnenbehälter: Praktisch und einfach zu reinigen

Der abnehmbare 350g Bohnenbehälter ist ein praktisches Detail. Man kann ihn leicht entnehmen, befüllen und reinigen. Der Schiebeverschluss sorgt dafür, dass die Bohnen frisch bleiben und ihr Aroma nicht verloren geht.

Grind on Demand Funktion: Frisches Mahlgut für jedes Mal

Die Grind on Demand Funktion ermöglicht es, die Bohnen direkt vor der Zubereitung zu mahlen. Dadurch genießt man stets frisch gemahlenen Kaffee mit dem optimalen Aroma. Diese Funktion ist für mich ein absolutes Highlight der Graef CM800.

Die robuste Aluminium-Bauweise: Langlebigkeit und Stabilität

Das robuste Aluminiumgehäuse vermittelt ein Gefühl von Qualität und Langlebigkeit. Die Mühle steht stabil auf der Arbeitsplatte und macht einen wertigen Eindruck. Nach Jahren der Nutzung zeigt sich die Qualität der Verarbeitung.

Erfahrungen anderer Kaffeeliebhaber: Nutzermeinungen

Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zur Graef CM800. Viele Nutzer loben die gleichmäßige Mahlleistung, die einfache Bedienung und die Langlebigkeit der Mühle. Besonders hervorgehoben wird oft die Verbesserung des Kaffeegeschmacks im Vergleich zu günstigeren Modellen. Ein Nutzer schrieb beispielsweise: “Nach Jahren der Nutzung bin ich immer noch begeistert von der Qualität und Leistung dieser Mühle. Der Kaffee schmeckt einfach fantastisch!”. Ein weiterer Nutzer betonte die einfache Reinigung und die robuste Bauweise.

Fazit: Die GRAEF CM800 – eine lohnende Investition

Die Probleme mit lauem, geschmacklosem Kaffee gehören der Vergangenheit an. Eine hochwertige Kaffeemühle ist essenziell für den Genuss eines wirklich aromatischen Kaffees. Die Graef CM800 bietet mit ihrem leistungsstarken Edelstahl-Kegelmahlwerk, den 40 Mahlgradeinstellungen und der robusten Bauweise eine hervorragende Lösung. Sie ist einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und mahlt den Kaffee gleichmäßig und aromaschonend. Klicke hier, um dir die Graef CM800 genauer anzusehen und dein Kaffeeerlebnis zu revolutionieren! Du wirst es nicht bereuen!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API