Suchen Sie einen zuverlässigen Brotbackautomaten, der Ihnen das Leben erleichtert und stets frisches Brot liefert? Der GASTROBACK Brotbackautomat Advance könnte die perfekte Lösung sein. Dieser Testbericht teilt meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung.
Frisch gebackenes Brot – ein Traum vieler! Doch wer keine Zeit oder Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, sucht nach einer Alternative. Ein Brotbackautomat verspricht genau das: knuspriges Brot auf Knopfdruck. Ideal ist so ein Gerät für alle, die regelmäßig Brot essen, aber keine Profibäcker sind. Weniger geeignet ist es für absolute Backprofis, die Wert auf feinste Nuancen und individuelle Kontrolle über jeden einzelnen Schritt legen. Alternativ könnten diese auf einen hochwertigen Standmixer mit Knethaken und einen separaten Backofen zurückgreifen. Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte bedenken: Welches Backvolumen benötigen Sie? Wie wichtig sind Ihnen zusätzliche Funktionen wie Joghurt- oder Marmeladenherstellung? Wie viel Platz haben Sie in Ihrer Küche? Und natürlich: Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung? Die GASTROBACK Brotbackautomat Advance ist eine gute Wahl für alle, die einen vielseitigen und benutzerfreundlichen Automaten suchen, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
- Erwecke deine Kreativität mit dem in der Brot Back Automat intergrierten und automatischen Zutatenfach. Kreiere einzigartige Brotbackmischung und verwöhne dich mit köstlichen Überraschungen
- Mit dem Eigenprogramm hast du die volle Kontrolle über deine Bread Maker Machine. Stelle die Programmphasen nach deinen Wünschen ein und zauber Brote, die perfekt deinem Geschmack entsprechen
Der GASTROBACK Brotbackautomat Advance im Detail
Der GASTROBACK Brotbackautomat Advance ist eine vollautomatische Brotbackmaschine mit 18 Programmen, inklusive Joghurt- und Marmeladenfunktion. Er bietet ein übersichtliches Display und ein praktisches Zutatenfach. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell punktet er mit einem modernen Design und einigen Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Der Advance ist kompakt und passt auch in kleinere Küchen. Er ist ideal für Singles oder Paare, die nicht täglich große Brote backen. Für größere Haushalte könnte ein größerer Brotbackautomat mit höherem Backvolumen besser geeignet sein.
Vorteile:
* 18 Programme für vielfältige Backwaren
* Kompaktes und modernes Design
* Einfache Bedienung
* Praktisches Zutatenfach
* Timer- und Warmhaltefunktion
Nachteile:
* Etwas geringeres Backvolumen im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten
* Das Gehäuse kann während des Backvorgangs sehr warm werden.
* Der automatische Nussspender schließt nicht automatisch.
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
- Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
Funktionen und ihre Vorteile im Test
Das Herzstück: Die 18 Programme
Die 18 Programme des GASTROBACK Brotbackautomaten Advance decken ein breites Spektrum ab: von verschiedenen Brotsorten (Vollkorn, Weißbrot, etc.) über Marmelade und Joghurt bis hin zu Teig für Pizza oder Kuchen. Das erleichtert das Backen ungemein, da man nicht mehr selbst die einzelnen Phasen (Kneten, Gehen, Backen) steuern muss. Die Programme sind intuitiv aufgebaut und einfach zu bedienen. Ich habe fast alle Programme ausprobiert und bin mit den Ergebnissen durchweg zufrieden. Besonders die Joghurtfunktion ist hervorzuheben – cremiger Joghurt gelingt hier mühelos.
Das automatische Zutatenfach: Ein Pluspunkt für den Komfort
Der integrierte, automatische Nussspender ist eine tolle Erfindung! Man gibt Nüsse, Samen oder Trockenfrüchte einfach in das Fach und der Automat gibt sie zur richtigen Zeit während des Knetprozesses hinzu. Das verhindert ein lästiges Unterbrechen des Backvorgangs und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten im Teig. Allerdings, wie bereits erwähnt, ist hier der automatische Verschluss ein kleiner Kritikpunkt. Eine leichte Nachbesserung ist hier von Nöten.
Die Backform und der Knethaken: Eine Frage der Pflege
Die Backform und der Knethaken sind mit einer Sol-Gel-Antihaftbeschichtung versehen. Das macht die Reinigung deutlich einfacher. Der Knethaken lässt sich problemlos entnehmen. Ich empfehle, die Backform und den Knethaken nach jedem Gebrauch mit etwas Spülmittel abzuwaschen. Eine Spülmaschine ist für die Langlebigkeit der Antihaftbeschichtung nicht unbedingt empfehlenswert. Die Reinigung geht aber auch so einfach und schnell.
Timer und Warmhaltefunktion: Flexibilität pur
Die Timer-Funktion (bis zu 15 Stunden) ermöglicht es, das Brot zum gewünschten Zeitpunkt fertig zu haben. Ich backe mein Brot oft über Nacht und wache dann mit dem Duft von frischem Brot auf. Die Warmhaltefunktion (60 Minuten) hält das Brot nach dem Backen warm, bis es verzehrt wird. Sehr praktisch, wenn man nicht sofort Zeit zum Essen hat.
Das Sichtfenster: Kontrolle über den Backvorgang
Das Sichtfenster erlaubt es, den Backprozess zu beobachten. Man kann sehen, wie der Teig aufgeht und die Kruste Farbe bekommt. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch beruhigend, da man so einen besseren Überblick über den Fortschritt hat. Für Backanfänger besonders hilfreich.
Das Eigenprogramm: Raum für Experimente
Das Eigenprogramm ermöglicht die individuelle Anpassung der Backzeit und -temperatur. Fortgeschrittene Bäcker können hier ihre eigenen Rezepte umsetzen und die Parameter nach ihren Vorlieben einstellen. Ich habe das Eigenprogramm bisher nur selten genutzt, da die vorprogrammierten Einstellungen bereits sehr gut funktionieren. Aber für experimentierfreudige Bäcker eine gute Funktion.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Meine positiven Erfahrungen mit dem GASTROBACK Brotbackautomat Advance spiegeln sich auch in zahlreichen Online-Bewertungen wider. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung, die Vielseitigkeit der Programme und die Qualität der Backergebnisse. Einige berichten von besonders gelungenen Broten und anderen Backwaren. Andere heben die kompakte Größe und das ansprechende Design hervor. Natürlich gibt es auch vereinzelte kritische Stimmen, die kleinere Mängel bei der Wärmeentwicklung oder dem automatischen Nussspender bemängeln. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Bewertungen deutlich.
Fazit: Ein empfehlenswerter Brotbackautomat
Der Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot ohne den Aufwand stundenlangen Backens treibt viele zum Kauf eines Brotbackautomaten. Der GASTROBACK Brotbackautomat Advance ist eine gute Lösung für dieses Problem. Er ist einfach zu bedienen, bietet viele Funktionen und liefert hervorragende Backergebnisse. Obwohl er einige kleine Nachteile hat, wie die Wärmeentwicklung und den nicht selbst schließenden Nussspender, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicken Sie hier, um sich den GASTROBACK Brotbackautomat Advance genauer anzusehen! Sie werden es nicht bereuen.