Mein erster Gedanke beim Suchen nach einem neuen Zeichenbrett war: “Wie finde ich ein Falling in Art Zeichenbrett aus Holz, das meinen Ansprüchen gerecht wird?” Jahrelanges Zeichnen auf dem Schoß hatte zu Nacken- und Rückenschmerzen geführt. Ein stabiles, verstellbares Zeichenbrett schien die perfekte Lösung. Doch die Auswahl auf dem Markt war überwältigend. Die Aussicht auf weitere Fehlkäufe und damit verbundene Zeit- und Geldverschwendung war nicht gerade motivierend.
Der Wunsch nach einem komfortablen Zeichenplatz ist verständlich. Viele Künstler, Studenten und Hobbyzeichner leiden unter Haltungsschäden durch ungünstiges Arbeiten. Eine hochwertige Staffelei verspricht Abhilfe, indem sie eine ergonomische Arbeitshaltung ermöglicht und die Zeichenerfahrung verbessert. Der ideale Käufer einer solchen Staffelei ist jemand, der regelmäßig zeichnet oder malt und Wert auf eine stabile und verstellbare Arbeitsfläche legt. Wer nur gelegentlich skizziert, könnte mit einer einfacheren Lösung, wie beispielsweise einem Zeichenblock mit Neigung, besser bedient sein. Überlegen Sie vor dem Kauf unbedingt, welche Größe Sie benötigen – ist es nur für Skizzenbücher oder auch für größere Leinwände? Welche Materialien verwenden Sie? Benötigen Sie zusätzliche Funktionen wie einen Ablagebereich für Stifte? Und natürlich: Wie hoch ist Ihr Budget?
- Langlebig und stark – aus starkem europäischem Buchenholz, stark genug, um sicherzustellen, dass der Standfuß sehr stabil ist
- Leicht – nur 0,9 kg Gewicht für leere Brettstaffelei mit rutschfestem Gummifuß, leicht zu bewegen
- Glatte Oberfläche – 41,6 cm L x 31,2 cm B kann gut Papier gleicher Größe, größere Leinwände, Paneele und mehr aufnehmen
Das Falling in Art Zeichenbrett im Detail
Das Falling in Art Zeichenbrett aus Holz mit 5 Positionen verspricht ein stabiles und leichtes Zeichenbrett aus europäischem Buchenholz. Die Maße betragen ca. 41,6 cm x 31,8 cm. Im Lieferumfang ist das Brett selbst enthalten. Im Vergleich zu teureren Markenprodukten bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es richtet sich an Hobbykünstler und Studenten, die eine solide und vielseitige Zeichenfläche suchen. Es ist weniger geeignet für professionelle Künstler mit höchsten Ansprüchen an Material und Verarbeitung.
Vorteile:
* Stabile Konstruktion aus Buchenholz
* Leichtes Gewicht für einfache Mobilität
* 5 verstellbare Positionen für optimalen Zeichenwinkel
* Glatte Oberfläche für angenehmes Arbeiten
* Günstiger Preis
Nachteile:
* Geringfügige Qualitätsunterschiede bei einzelnen Exemplaren (siehe Nutzerberichte)
* Die angegebenen Maße weichen minimal von den tatsächlichen ab (siehe Nutzerberichte)
* Für sehr große Formate möglicherweise zu klein
Funktionen und ihre Vorteile im Praxistest
Die wichtigsten Funktionen des Falling in Art Zeichenbretts sind Stabilität, Gewicht und die Verstellbarkeit.
Stabilität und Verarbeitung:
Die Stabilität ist ein entscheidender Faktor. Das Buchenholz verleiht dem Brett eine beachtliche Robustheit. Auch bei intensiver Nutzung und mit etwas schwereren Materialien auf der Arbeitsfläche verzieht oder verbiegt es sich nicht. Allerdings habe ich bei einigen Nutzerberichten von leichten Mängeln in der Verarbeitung gelesen, wie kleinen Rissen oder ungleichmäßigen Oberflächen. Bei meinem Exemplar war die Verarbeitung jedoch einwandfrei.
Gewicht und Mobilität:
Mit einem Gewicht von nur 0,9 kg ist das Brett sehr leicht zu transportieren und zu verstauen. Dies ist ein großer Vorteil, besonders wenn man an verschiedenen Orten zeichnen möchte. Der geringe Transport-Aufwand ist ein Pluspunkt im Vergleich zu schwereren Holzstaffeleien.
Verstellbarkeit:
Die fünf verschiedenen Neigungswinkel bieten Flexibilität. Ob flach liegend zum Skizzieren oder steiler für detaillierte Arbeiten – für jede Situation findet sich die passende Einstellung. Der Verstellmechanismus funktioniert zuverlässig und leichtgängig. Er ist robust genug, um auch das Gewicht größerer Zeichnungen zu halten, ohne zu verrutschen oder zu wackeln. Der Winkel lässt sich auch einfach und schnell ändern.
Meinung anderer Nutzer: Erfahrungen aus dem Netz
Im Vorfeld meines Kaufs habe ich natürlich diverse Online-Bewertungen gelesen. Viele Nutzer lobten das Falling in Art Zeichenbrett für sein gutes Preis-Leistungsverhältnis, die leichte Handhabung und die stabile Konstruktion. Allerdings gab es auch kritische Stimmen, die über kleinere Mängel in der Verarbeitung, wie leichte Kratzer oder minimale Unebenheiten berichteten. Die meisten Nutzer waren dennoch zufrieden und würden das Produkt weiterempfehlen. Insgesamt überwiegen die positiven Rückmeldungen deutlich.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Falling in Art Zeichenbretts?
Das Problem der ungesunden Körperhaltung beim Zeichnen wird durch dieses Brett effektiv gelöst. Die möglichen Komplikationen wie Nacken- und Rückenschmerzen können so vermieden werden. Das Falling in Art Zeichenbrett ist leicht, stabil und bietet vielseitige Einstellmöglichkeiten. Die Verarbeitung ist in der Regel gut, kleinere Mängel scheinen aber vereinzelt vorzukommen. Insgesamt überzeugt das Brett durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie hier, um sich das Falling in Art Zeichenbrett anzusehen! Für den Preis bekommt man ein wirklich gutes Produkt, das die meisten Anforderungen an eine mobile und verstellbare Zeichenfläche erfüllt.