De’Longhi EC 680.M Dedica Espressomaschine Test: Kompakter Espresso-Genuss im Alltag

Schon lange träumte ich von aromatischem Espresso, frisch zubereitet und ganz nach meinem Geschmack. Der tägliche Griff zur Kapselmaschine fühlte sich immer mehr wie ein Kompromiss an: hohe Kosten pro Tasse, und der ökologische Fußabdruck war mir zunehmend ein Dorn im Auge. Eine Lösung musste her, die sowohl meinen Geldbeutel als auch die Umwelt schont. Ein Siebträger schien die optimale Lösung zu sein, doch die Auswahl auf dem Markt erschien überwältigend. Eine Maschine, die kompakt und benutzerfreundlich ist, gleichzeitig aber hochwertigen Espresso liefert, war mein Ziel. Die De’Longhi EC 680.M Dedica Espressomaschine versprach genau das.

De'Longhi EC 680.M Dedica Espressomaschine (1350 Watt, 15 bar) silber
  • Thermoblock-Heizsystem; Kurze Aufheizdauer
  • Benutzerfreundliches Bedienfeld mit beleuchteten Tasten
  • Sofort einsatzbereit dank Selbstentlüftungssystem

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Espressomaschine

Der Wunsch nach gutem Espresso ist verständlich. Viele sehnen sich nach dem authentischen Geschmack und der cremigen Crema, die nur frisch zubereiteter Espresso bieten kann. Doch vor dem Kauf einer Espressomaschine sollte man einige Punkte bedenken. Der ideale Kunde ist jemand, der bereit ist, etwas Zeit und Mühe in die Zubereitung zu investieren und Wert auf Qualität und Geschmack legt. Wer hingegen auf absolute Schnelligkeit und minimalen Aufwand besteht, ist mit einer Kapselmaschine oder einem Vollautomaten besser beraten. Die Fragen nach dem verfügbaren Platz in der Küche, dem Budget und dem persönlichen Kaffee-Konsum sollten sorgfältig abgewogen werden. Auch die Art der Kaffeezubereitung (gemahlenes Pulver, Pads) sollte im Vorfeld geklärt werden, da dies die Wahl der passenden Maschine beeinflusst. Letztendlich gilt: Die beste Maschine ist die, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Bestseller Nr. 1
Aerobie AeroPress Ersatz Kaffee Filter, 700 Zählen 1400 Filters
  • 【Halten Sie drücken】 Passend für AeroPress Kaffeemaschinen, außer AeroPress XL; Unsere Mikrofilter sind ein wesentlicher Bestandteil des Brühprozesses, der verhindert, dass der Boden in Ihre...
Bestseller Nr. 2
VINATO Espressomaschine, 15 Bar Espresso-und Cappuccino maschine mit Schnellaufheizfunktion,...
  • 【Machen Sie eine Vielzahl von Kaffee】Der eingebaute Milchaufschäumer der VINATO espressomaschine produziert perfekten Milchschaum, um eine Vielzahl von Kaffees und Milchspezialitäten wie...
Bestseller Nr. 3
Caffenu Kaffeemaschinen Reinigungstabs | 100 x 1,4 g Tabletten | Reinigungstabletten für...
  • VORTEILE FÜR IHRE MASCHINE – Die Caffenu Kaffeemaschinen Reinigungstabs haben viele Vorteile und eignen sich für zahlreiche Gegenstände. Besonders effektiv entfernen sie Kaffeeöle, Gerüche und...

Die De’Longhi EC 680.M: Ein genauerer Blick auf das Gerät

Die De’Longhi EC 680.M Dedica Espressomaschine besticht durch ihr schlankes, silberfarbenes Design und ihre kompakte Bauweise. Mit ihren 1350 Watt und einem Pumpendruck von 15 bar verspricht sie schnellen und geschmackvollen Espresso. Der Lieferumfang umfasst neben der Maschine selbst einen Tamper-Kaffeelöffel, ein Espresso-Sieb, ein Doppel-Espresso-Sieb und ein PAD-Sieb sowie eine mehrsprachige Anleitung. Im Vergleich zu anderen Siebträgermaschinen dieser Preisklasse punktet die Dedica durch ihre schnelle Aufheizzeit. Gegenüber Vorgängermodellen bietet sie ein verbessertes Bedienfeld mit beleuchteten Tasten. Die Maschine ist ideal für Espresso-Liebhaber in kleineren Haushalten oder Küchen mit begrenztem Platzangebot. Weniger geeignet ist sie für große Haushalte mit hohem Kaffeeverbrauch oder für Nutzer, die Wert auf ein integriertes Milchsystem legen.

Vorteile der De’Longhi EC 680.M:

* Kompaktes und elegantes Design
* Schnelle Aufheizzeit
* Benutzerfreundliche Bedienung
* Drei verschiedene Siebe (Espresso, Doppel-Espresso, ESE-Pads)
* Guter Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile der De’Longhi EC 680.M:

* Einige Kunststoffteile
* Begrenzte Tassengröße (maximal 8 cm Höhe)
* Kein integriertes Milchsystem

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Detail

Die Aufheizzeit: Ein echter Pluspunkt

Eines der herausragenden Merkmale der De’Longhi EC 680.M ist ihre außergewöhnlich kurze Aufheizzeit. Innerhalb weniger Sekunden ist sie betriebsbereit – ein enormer Vorteil gegenüber vielen anderen Siebträgermaschinen. Dies spart Zeit und macht den Genuss von Espresso spontan möglich.

Das Bedienfeld: Intuitiv und einfach

Die Bedienung ist denkbar einfach. Über drei klar beschriftete Tasten lassen sich die Wassermenge und die Temperatur einstellen. Die beleuchteten Tasten erhöhen die Benutzerfreundlichkeit, besonders in dunkleren Umgebungen. Auch die Selbstentlüftung nach dem Einschalten ist ein praktischer Aspekt.

Die Siebe: Vielseitigkeit für unterschiedliche Vorlieben

Die mitgelieferten Siebe ermöglichen die Zubereitung von Espresso mit gemahlenem Kaffee sowie mit ESE-Pads. Dies bietet Flexibilität und erlaubt es, je nach Geschmack und Belieben zwischen verschiedenen Kaffeevarianten zu wechseln. Ich selbst nutze bevorzugt frisch gemahlenes Espressopulver, da es den intensivsten Geschmack liefert.

Der Milchaufschäumer: Ein guter Kompromiss

Die integrierte Milchaufschäumdüse ermöglicht die Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato. Die Qualität des Milchschaums ist gut, wenn man die richtige Technik beherrscht. Für perfekten Milchschaum empfehle ich allerdings einen separaten Milchaufschäumer. Die Düse ist etwas kurz geraten für größere Gefäße.

Die Reinigung: Einfach und schnell

Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet. Der Wassertank lässt sich leicht entnehmen und reinigen. Die Maschine selbst lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Rückmeldungen online

Meine Recherche im Internet ergab zahlreiche positive Bewertungen zur De’Longhi EC 680.M Dedica. Viele Nutzer loben die kompakte Bauweise, die einfache Bedienung und das schnelle Aufheizen. Auch der Geschmack des Espressos wird durchweg positiv bewertet. Besonders hervorzuheben ist die schnelle und unkomplizierte Reinigung, die vielen Nutzern als großer Vorteil erscheint. Es wurden auch kritische Stimmen geäußert, die vor allem die begrenzte Tassengröße und einige Kunststoffteile bemängeln. Insgesamt überwiegen aber die positiven Erfahrungen deutlich.

Fazit: Eine empfehlenswerte Espressomaschine für den Alltag

Der Wunsch nach frischem, hochwertigem Espresso zu Hause ist verständlich. Die hohen Kosten von Kapselkaffee und die Umweltbelastung machen eine Alternative wünschenswert. Die De’Longhi EC 680.M Dedica Espressomaschine bietet eine hervorragende Lösung: Sie ist kompakt, einfach zu bedienen, schnell einsatzbereit und liefert einen leckeren Espresso. Die Maschine punktet mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar gibt es kleinere Nachteile wie die begrenzte Tassengröße und einige Kunststoffteile, doch diese werden durch die vielen Vorteile mehr als ausgeglichen. Klicken Sie hier, um sich die De’Longhi EC 680.M Dedica genauer anzusehen und den Genuss von frischem Espresso zu erleben!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-30 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API