BRITA Marella graphit Wassfilterkanne TEST: Mein Langzeitbericht

Mein Leitungswasser schmeckte fad und kalkhaltig – ein Problem, das mich seit Jahren begleitete. Kaffee und Tee entfalteten ihr Aroma nicht richtig, und meine Kaffeemaschine war ständig vom Kalk befallen. Ein effektiver Wasserfilter, der dieses Problem lösen könnte, erschien mir als unabdingbar.

Leitungswasser schmeckt oft nicht optimal und enthält unerwünschte Stoffe wie Kalk, Chlor und andere Verunreinigungen. Eine Filterkanne verbessert den Geschmack und die Qualität des Wassers deutlich. Ideal für den Kauf einer Filterkanne ist jeder, der Wert auf gesünderes und besser schmeckendes Trinkwasser legt, Kaffee und Teeliebhaber, sowie Besitzer von Geräten, die durch kalkhaltiges Wasser beeinträchtigt werden. Wer jedoch nur gelegentlich Wasser trinkt oder bereits einen Wasserhahnfilter besitzt, benötigt möglicherweise keine zusätzliche Filterkanne. In diesem Fall wäre die Anschaffung eines anderen Wassersystems sinnvoller. Vor dem Kauf sollten Sie die Größe der Kanne, die Filterleistung und den Preis im Verhältnis zur Qualität der Filterkartuschen berücksichtigen. Auch die einfache Handhabung und Reinigung ist ein wichtiger Aspekt.

Brita 1030084 Wassfilterkanne, Graphit
  • Perfekter Geschmack: Für ein volles Aroma von Tee reduziert die Kartusche zuverlässig Chlor im Leitungswasser
  • Schutz vor Verkalk: Die Filterkartusche verlängert die Lebensdauer von Küchengeräten
  • Qualität und Design aus Deutschland: Weltweit vertrauen Kunden der Qualität von BRITA

Die BRITA Marella graphit im Detail

Die BRITA Marella graphit Wassfilterkanne verspricht sauberes, wohlschmeckendes Wasser, frei von Kalk, Chlor und anderen Schadstoffen. Das Starterpaket enthält neben der eleganten graphitfarbenen Kanne mit einem Fassungsvermögen von 2,4 Litern auch drei MAXTRA+ Filterkartuschen. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet die Marella graphit ein verbessertes Design und eine praktische Filteranzeige. Sie ist für Haushalte mit mittlerem Wasserverbrauch ideal, eignet sich jedoch weniger für sehr große Familien, da der Filterwechsel alle 4 Wochen erforderlich ist und somit der Verbrauch an Kartuschen ansteigt.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Can-Lite Aktivkohlefilter 150cbm / 125mm
  • Aktivkohlefilter zur Anbringung ins Lüftungssystem
SaleBestseller Nr. 3
Can-Lite Aktivkohlefilter 300cbm / 125mm
  • Aktivkohlefilter zur Anbringung ins Lüftungssystem

Funktionen und Vorteile der BRITA Marella graphit

Geschmackverbesserung durch Filterung

Der wichtigste Aspekt der BRITA Marella graphit ist die deutliche Verbesserung des Wassergeschmacks. Chlor, das Leitungswasser oft einen unangenehmen Beigeschmack verleiht, wird effektiv reduziert. Das Ergebnis ist ein frischeres, reineres Wasser, das sich besonders für Tee und Kaffee eignet. Der Unterschied ist enorm – die Aromen der Getränke entfalten sich intensiver und voller. Dieser Aspekt hat meine Erwartungen deutlich übertroffen.

Kalkreduzierung und Schutz der Haushaltsgeräte

Die Reduzierung der Wasserhärte durch die BRITA Marella graphit schützt meine Haushaltsgeräte vor Kalkablagerungen. Meine Kaffeemaschine und der Wasserkocher bleiben länger sauber und funktionsfähig. Das lästige und zeitaufwändige Entkalken gehört der Vergangenheit an – ein erheblicher Vorteil im Alltag. Auch die Lebensdauer meiner Geräte dürfte sich durch die Verwendung des gefilterten Wassers verlängern.

Praktische Filteranzeige und einfache Handhabung

Die integrierte Filteranzeige ist eine sehr hilfreiche Funktion. Sie zeigt deutlich an, wann der Filter gewechselt werden muss, so dass man nicht den Überblick verliert. Die Handhabung der Kanne ist kinderleicht: Wasser einfüllen, filtern lassen und genießen. Die Reinigung ist ebenfalls unkompliziert.

BPA-freie Materialien

Alle Materialien, die mit dem Wasser in Berührung kommen, sind BPA-frei. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit und sorgt für ein beruhigendes Gefühl, dass keine schädlichen Stoffe ins Trinkwasser gelangen.

Nachhaltigkeit durch wiederverwendbare Kanne

Im Vergleich zu ständig neu gekauften Plastikwasserflaschen ist die BRITA Marella graphit eine nachhaltigere Alternative. Die Kanne ist robust und langlebig, und man reduziert den Plastikmüll deutlich. Dies trägt zu einem umweltbewussteren Lebensstil bei.

Nachteile der BRITA Marella graphit

Die Filterkartuschen sind im Vergleich zu einigen No-Name-Produkten etwas teurer. Der Filterwechsel alle vier Wochen kann bei hohem Wasserverbrauch etwas aufwendig sein. Manche Nutzer bemängeln einen leicht metallischen Geschmack des gefilterten Wassers zu Beginn der Nutzung einer neuen Kartusche, der sich aber mit der Zeit legt.

Erfahrungen anderer Nutzer

Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen gefunden. Viele Nutzer berichten von einem deutlich verbesserten Geschmack des Wassers und einer Reduzierung der Kalkablagerungen. Einige Nutzer heben die einfache Handhabung und die praktische Filteranzeige hervor. Es gab allerdings auch vereinzelte negative Kommentare, die sich hauptsächlich auf die Kosten der Filterkartuschen und den gelegentlichen, anfänglichen metallischen Beigeschmack bezogen.

Fazit: Mein Urteil zur BRITA Marella graphit

Das Problem mit dem faden, kalkhaltigen Leitungswasser ist durch die BRITA Marella graphit Wassfilterkanne effektiv gelöst. Das Wasser schmeckt deutlich besser, meine Geräte sind kalkfrei und ich trinke jetzt mehr Wasser. Die Vorteile, wie die verbesserte Wasserqualität, der Schutz der Haushaltsgeräte und die einfache Handhabung, überwiegen die Nachteile bei weitem. Klicken Sie hier, um sich die BRITA Marella graphit anzusehen und von besserem Trinkwasser zu profitieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API