Tappwater EcoPro Compact Test: Kleinster Leitungswasserfilter – Erfahrungsbericht

Leitungswasser – sauber, aber schmeckt es auch? Dieser Frage stellte ich mich vor einiger Zeit, denn der Geschmack unseres Leitungswassers ließ zu wünschen übrig. Ein Tappwater EcoPro Compact erschien mir als mögliche Lösung, um endlich besser schmeckendes Wasser genießen zu können. Die Angst vor aufwendiger Installation und potenziell schlechter Wasserqualität hielt mich lange zurück.

Wer sich einen Wasserhahnfilter zulegt, möchte in der Regel das Leitungswasser verbessern – entweder geschmacklich, um gesundheitsschädliche Stoffe zu entfernen oder beides. Der ideale Kunde ist jemand, der Wert auf gesundes, gut schmeckendes Wasser legt, aber keine großen Wasserfilter-Karaffen im Kühlschrank stehen haben möchte. Weniger geeignet ist dieser Filter für Haushalte mit sehr hartem Wasser, da die Kalkreduktion, wie später noch beschrieben, nicht perfekt ist. In solchen Fällen könnte ein stärkerer Filter oder ein Enthärter eine bessere Wahl sein. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Wasserhahn überprüfen – der Tappwater EcoPro Compact passt nicht an alle Armaturen. Achten Sie auch auf den Lieferumfang und die Lebensdauer der Filterkartuschen.

Tappwater EcoPro Compact - Kleinster Leitungswasserfilter auf dem Markt filtert mehr als 100...
  • HOCHEFFIZIENTE FILTRATION: Sauberes, wohlschmeckendes Wasser. Das 5-stufige nanotechnologische Filtersystem filtert effektiv Chlor, Pestizide und mehr als 100 Substanzen heraus. Reduziert...
  • GARANTIE: Teste EcoPro Compact risikofrei. Wir bieten eine 1-jährige Ersatzgarantie und ein 45-tägiges Rückgaberecht. Wir helfen dir bei Fragen oder Problemen.
  • NACHHALTIGE, NATÜRLICHE UND ZERTIFIZIERTE FILTERUNG: EcoPro Compact besteht aus Materialien wie Aktivkohle, natürlicher Kokosnussschale und BPA-freiem Kunststoff. Während das Wasser durch den...

Der Tappwater EcoPro Compact im Detail

Der Tappwater EcoPro Compact ist ein kompakter Wasserhahnfilter mit einem verchromten Gehäuse und einem fünfstufigen Filtersystem. Er verspricht die Filterung von über 100 Schadstoffen, inklusive Chlor und Pestiziden, bei gleichzeitiger Erhaltung wichtiger Mineralien. Im Lieferumfang sind neben dem Filter selbst auch sechs Ersatzkartuschen enthalten. Im Vergleich zu anderen Wasserhahnfiltern zeichnet er sich durch sein kompaktes Design und die hohe Durchflussrate aus. Er ist jedoch nicht mit allen Wasserhähnen kompatibel, was ein entscheidender Nachteil sein kann.

Vorteile:

* Kompaktes Design
* Hohe Durchflussrate
* Einfache Installation
* Filterung von über 100 Substanzen
* Inklusive mehrerer Ersatzkartuschen

Nachteile:

* Nicht für alle Wasserhahntypen geeignet
* Kalkreduktion nicht vollständig
* Haltbarkeit der Kartuschen könnte länger sein

SaleBestseller Nr. 1
Philips Water AWP3703 X-Guard On Tap Wasser-Filter, Trinkwasser-Filter für Wasserhähne, Weiß,...
  • Der Filter muss bei der Installation gut eingeschraubt werden und der mitgelieferte Adapter muss gut festgezogen werden. Wenn es nicht richtig festgezogen ist, kann es zu Fehlfunktionen des Filters...
Bestseller Nr. 2
BRITA Wasserfilter für Wasserhahn ON TAP Pro V-MF inkl. 1 Filterkartusche (600l) - reduziert 99,99%...
  • Reines Wasser genießen: Die 5-stufige Filtration stoppt 99,99% der Bakterien und reduziert feinste Mikropartikel, Chlor und andere geruchs- und geschmacksstörende Stoffe wie Blei und Kupfer.
Bestseller Nr. 3
Waterdrop WD-FC-06 Wasserfilter Wasserhahn aus Rostfreiem Stahl, Kohleblock Wasserfiltersystem,...
  • Hocheffiziente Filterung: Das System kann bis zu 98% Chlor effektiv reduzieren und Blei, Sediment, Rost, Fluorid und andere schädliche Substanzen abbauen. Außerdem verwendet es zusätzliche...

Funktionsweise und gemachte Erfahrungen mit dem EcoPro Compact

Der Tappwater EcoPro Compact überzeugt durch sein fünfstufiges Filtersystem:

Stufe 1: Vorfilter: Ein Propylengitter filtert grobe Verunreinigungen wie Sedimente, Rost und größere Mikroorganismen aus dem Wasser. Das spürt man bereits beim ersten Gebrauch – die Wasserqualität verbessert sich sichtbar.

Stufe 2: Aktivkohle-Nanopartikel-Adsorption: Diese Stufe entfernt organische Chemikalien, Chlor, Chlornebenprodukte, Geschmacks- und Geruchsstoffe sowie Pestizide. Hier merkt man den Unterschied zum ungefilterten Wasser am deutlichsten. Der unangenehme Chlorgeschmack verschwindet, und das Wasser erhält einen angenehmeren Geschmack.

Stufe 3: Kohlenstoffblock-Mikrofiltration: Diese Stufe filtert Partikel, die größer als 1-2 Mikrometer sind, einschließlich Mikroplastik. Dieser Punkt war für mich besonders wichtig, da ich mir Sorgen um Mikroplastik im Leitungswasser mache.

Stufe 4: Kalkverhinderung: Dieser Teil des Filters zersetzt Kalkmineralien und verhindert deren Ablagerung. Hier muss ich leider etwas kritischer werden: Die Kalkreduktion ist spürbar, aber nicht vollständig. In unserer Region mit relativ hartem Wasser ist das gefilterte Wasser zwar deutlich weicher als das ungefilterte, aber immer noch nicht vollständig kalkfrei.

Stufe 5: Feinfilter: Ein abschließendes Sieb filtert feine Haare, Sand und Schmutzpartikel ab. Diese letzte Filterstufe sorgt für ein klares und sauberes Endergebnis.

Die Installation des Tappwater EcoPro Compact war kinderleicht und erfolgte werkzeuglos. Die Kartuschen lassen sich ebenfalls einfach wechseln. Die mitgelieferten sechs Kartuschen reichen für mehrere Monate, je nach Wasserverbrauch. Die Durchflussrate ist wirklich gut, es dauert nicht lange, bis man eine volle Tasse gefiltertes Wasser hat.

Mein Eindruck und die Erfahrungen anderer Nutzer

Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Bewertungen zum Tappwater EcoPro Compact ergeben. Viele Nutzer loben den verbesserten Geschmack des Wassers und die einfache Handhabung. Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die auf Probleme mit der Haltbarkeit des Filters hinweisen. Einige Nutzer berichteten von Brüchen am Anschluss des Gerätes nach einiger Zeit. Die Meinungen zu der Effektivität der Kalkreduktion sind ebenfalls geteilt – einige empfinden eine deutliche Verbesserung, andere nicht. Insgesamt zeigen die Bewertungen ein gemischtes Bild, mit vielen positiven Aspekten, aber auch einigen Schwächen, die in der Produktentwicklung adressiert werden sollten.

Fazit: Der Tappwater EcoPro Compact – Eine gute Wahl?

Unser Leitungswasser schmeckte vor der Anschaffung des Filters nicht gut. Die möglichen gesundheitlichen Folgen von ungeklärten Schadstoffen waren mir ein Dorn im Auge. Der Tappwater EcoPro Compact bietet eine einfache und kompakte Lösung für besser schmeckendes Wasser. Er überzeugt durch seine einfache Installation, die hohe Durchflussrate und die Filterung von vielen Schadstoffen. Allerdings sollte man die nicht perfekte Kalkreduktion und die gemeldeten Haltbarkeitsprobleme bei der Kaufentscheidung beachten. Trotzdem würde ich den Tappwater EcoPro Compact weiterempfehlen, insbesondere für Nutzer, die ein einfach zu installierendes und kompakt designtes System suchen und den Kompromiss mit der nicht vollständigen Kalkentfernung eingehen können. Klicke hier, um dir den Tappwater EcoPro Compact genauer anzusehen!