Graef CM820 Kaffeemühle Test: Erfahrungsbericht nach Langzeitgebrauch

Die GRAEF CM820 Kaffeemühle: Ein Testbericht nach monatelangem Gebrauch, der Ihnen hilft, die beste Entscheidung für Ihren Kaffeegenuss zu treffen. Hier erfahren Sie mehr.

Als passionierter Kaffeetrinker war ich lange auf der Suche nach der idealen Lösung für frisch gemahlenen Kaffee. Der Kaffee aus dem Supermarkt entsprach einfach nicht mehr meinen Ansprüchen an Geschmack und Aroma. Die gemahlenen Bohnen waren oft schon alt und hatten ihr volles Aroma verloren. Die Lösung? Eine hochwertige Kaffeemühle, die mir jederzeit perfekt gemahlenen Kaffee liefert. Eine Graef CM820 schien mir dabei die optimale Wahl zu sein.

Graef CM820EU Kaffeemühle, Edelstahl, 200 Grams
  • - Kompaktes Edelstahlgehäuse
  • Langsam laufendes Edelstahl-Kegelmahlwerk mit Antistatik-Einsatz
  • Transparenter, entnehmbarer Kaffeebohnenbehälter, 200 g

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Kaffeemühle

Frisch gemahlener Kaffee ist der Schlüssel zu einem intensiven Aromaerlebnis. Eine gute Kaffeemühle ist daher eine lohnende Investition für jeden Kaffeeliebhaber, der Wert auf Qualität legt. Der ideale Kunde für eine hochwertige Kaffeemühle wie die Graef CM820 schätzt den Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee und ist bereit, etwas mehr zu investieren, um diesen Genuss zu erhalten. Wer hingegen nur gelegentlich Kaffee trinkt oder auf den Preis besonders achtet, könnte mit einem günstigeren Modell zufrieden sein. Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Zubereitungsmethode Sie bevorzugen (Espresso, Filterkaffee, French Press etc.), da der benötigte Mahlgrad unterschiedlich ist. Die Graef CM820 bietet mit ihren 40 Mahlgradeinstellungen jedoch eine große Flexibilität. Achten Sie auch auf die Größe und das Design der Mühle, damit sie in Ihre Küche passt.

SaleBestseller Nr. 1
Homtone Kaffeemühle Elektrisch für Siebträger und Behälter, 51 Mahlstufen Kaffeemühle...
  • [51 PRÄZISE MAHLGRADEINSTELLUNGEN] Die Kegelmahlwerk Kaffeemühle bietet 51 einstellbare Mahlgrade, um optimale Präzision und Kontrolle über den Geschmack Ihres Kaffees zu gewährleisten. Drehen...
Bestseller Nr. 2
Tchibo elektrische Kaffeemühle, Edelstahlmahlwerk, 26 Mahlgradeinstellungen, Schwarz/Silber
  • PERFEKTION DURCH QUALITÄT: Elektrische Kaffeemühle mit hochwertigem Kegelmahlwerk für ein gleichmäßiges Mahlergebnis
Bestseller Nr. 3
CASO BaristaChef Inox - elektrische Kaffeemühle, Testurteil: Sehr Gut, Edelstahl-Kegelmahlwerk, mit...
  • ☕ Schlanke und kompakte Kaffeemühle mit Edelstahlgehäuse und „Anti-Fingerprint“ Oberfläche. Inklusive modularer Siebträgerhalterung für Espresso- und Siebträgermaschinen.

Die Graef CM820 im Detail

Die Graef CM820 verspricht aromaschonendes Mahlen dank ihres Edelstahl-Kegelmahlwerks mit 40 Mahlgradeinstellungen. Der Lieferumfang umfasst neben der Mühle selbst einen abnehmbaren 250g Bohnenbehälter, einen Antistatik-Einsatz und verschiedene Adapter für Siebträger. Im Vergleich zu günstigeren Mühlen punktet die Graef CM820 mit ihrer robusten Verarbeitung und den vielen Einstellungsmöglichkeiten. Sie ist ideal für anspruchsvolle Kaffeetrinker, die Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legen. Weniger geeignet ist sie für Nutzer, die eine besonders leise Mühle suchen oder nur kleine Mengen Kaffee mahlen möchten.

Vorteile:

* Robustes Edelstahlgehäuse
* 40 Mahlgradeinstellungen für höchste Flexibilität
* Aromaschonendes Kegelmahlwerk
* Antistatik-Einsatz
* Kompaktes Design

Nachteile:

* Relativ hoher Preis
* Geräuschentwicklung beim Mahlen (für manche zu laut)
* Kleine Bohnenbehälterkapazität

Funktionsweise und Vorteile der GRAEF CM820

Das Edelstahl-Kegelmahlwerk: Die Basis für perfekten Kaffee

Das Herzstück der Graef CM820 ist ihr langsam laufendes Edelstahl-Kegelmahlwerk. Diese Technologie sorgt für ein besonders schonendes Mahlen der Bohnen und minimiert die Hitzeentwicklung. Hitze ist der größte Feind des Kaffee-Aromas, da sie die wertvollen Aromen verflüchtigt. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit intensiverem Geschmack und vollem Aroma. Die langsame Drehzahl des Mahlwerks trägt außerdem zur Langlebigkeit des Geräts bei.

40 Mahlgradeinstellungen: Für jeden Kaffee die richtige Einstellung

Die Graef CM820 bietet 40 verschiedene Mahlgradeinstellungen, von sehr fein für Espresso bis grob für French Press. Diese Flexibilität ermöglicht es, den Mahlgrad perfekt auf die jeweilige Zubereitungsmethode abzustimmen und so das bestmögliche Aromaerlebnis zu erzielen. Die präzise Einstellung des Mahlgrades ist einfach und intuitiv über den Einstellring möglich.

Der Antistatik-Einsatz: Für ein sauberes Mahlergebnis

Statische Aufladung beim Mahlen ist ein häufiges Problem bei Kaffeemühlen. Die Graef CM820 behebt dieses Problem mit einem integrierten Antistatik-Einsatz. Dieser sorgt dafür, dass das gemahlene Kaffeepulver nicht an den Mahlwerken kleben bleibt und gleichmäßig in den Auffangbehälter fällt. Das Ergebnis ist ein sauberes und homogenes Mahlergebnis ohne lästige Kaffeekrümel.

Grind on Demand Funktion: Frischer Kaffee auf Knopfdruck

Die “Grind on Demand”-Funktion ermöglicht es, den Kaffee direkt vor dem Brühen zu mahlen. So wird sichergestellt, dass der Kaffee sein volles Aroma behält und nicht durch Oxidation an Qualität verliert. Der Mahlvorgang wird durch einen einfachen Tastendruck gestartet und gestoppt, was die Bedienung besonders komfortabel macht.

Kompaktes und robustes Design: Eine Bereicherung für jede Küche

Das kompakte und kubische Edelstahlgehäuse verleiht der Graef CM820 ein modernes und elegantes Aussehen. Das hochwertige Edelstahl ist robust und langlebig und sorgt für eine lange Lebensdauer der Mühle. Das Design ist schlicht und zeitlos und passt in jede Küche.

Erfahrungen anderer Kaffeetrinker: Stimmen aus dem Netz

Im Internet findet man eine Vielzahl an Nutzerbewertungen zur Graef CM820. Viele Nutzer loben die hochwertige Verarbeitung, die präzise Mahlgradeinstellung und das aromaschonende Mahlen. Einige User berichten jedoch auch von einer etwas höheren Geräuschentwicklung als erwartet. Die meisten sind aber mit der Leistung und der Langlebigkeit der Mühle sehr zufrieden und würden sie weiterempfehlen. Ein User betonte die einfache Reinigung und die praktische Grind on Demand Funktion als besondere Vorteile. Ein anderer User erwähnte jedoch den kleinen Bohnenbehälter als Nachteil.

Mein Fazit: Die Graef CM820 – Eine lohnende Investition

Die Suche nach der perfekten Kaffeemühle endet für viele mit der Graef CM820. Frisch gemahlener Kaffee ist unverzichtbar für den vollen Kaffeegenuss. Die Graef CM820 bietet mit ihrem robusten Design, dem präzisen Mahlwerk und den vielen Einstellungsmöglichkeiten eine exzellente Lösung. Obwohl sie etwas lauter ist als manche Konkurrenzmodelle und der Bohnenbehälter relativ klein ist, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicken Sie hier, um sich selbst von der Qualität der Graef CM820 zu überzeugen!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API