HOOBRO Druckertisch EBF02PS01G1 Test: Rollender Helfer für Ihr Büro?

Mein Drucker, ein recht schweres Gerät, stand bisher unansehnlich und platzraubend auf meinem Schreibtisch. Das ständige Hin- und Herschieben beim Bedienen war umständlich und nervig. Eine bessere Lösung musste her, etwas Rollendes, Platzsparendes und vor allem Stabiles. Ein Druckertisch schien die ideale Lösung, um meinen Arbeitsbereich zu optimieren und das Chaos zu bändigen.

HOOBRO Druckertisch, Druckerwagen mit arretierbaren Rädern Druckerständer rollbar mit 2 Ebenen,...
  • Bewegen Oder Stillstehend: Druckertisch ist mit arretierbaren rädern ausgestattet, so dass sie ihn leicht schieben können, was energie spart und den boden schont. wenn sie es dort lassen wollen, wo...
  • Zweistöckiges Design: Größe Druckerwagen: 48,5 x 40 x 36,5 cm, die obere platte kann problemlos bis zu 40 kg tragen. können die drucker, desktops auf die platte stellen, untere platte bietet...
  • Robust & Stabil: Spanplatten der güteklasse E1 mit einem stabilen eisenrahmen machen diesen druckertisch rollbar sehr strapazierfähig, und die verstärkten schwarzen metallbeine und stange unter der...

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Druckerwagens

Ein Druckerwagen, wie der HOOBRO Druckertisch, sollte in erster Linie den Drucker sicher und mobil halten. Der ideale Käufer ist jemand, der Wert auf einen platzsparenden, dennoch funktionalen Stauraum legt und seinen Drucker leicht zugänglich haben möchte. Wer einen sehr schweren Drucker (über 40kg) besitzt oder höchste Ansprüche an die Stabilität stellt, sollte sich vielleicht nach einem robusteren Modell umsehen. Vor dem Kauf sollte man unbedingt die Abmessungen des eigenen Druckers mit den Maßen des Wagens vergleichen und die Belastbarkeit der einzelnen Ebenen beachten. Die Qualität der Rollen und deren Arretiermechanismus sind ebenfalls entscheidende Faktoren für den Kaufentscheidungsprozess.

Bestseller Nr. 1
WOLTU Druckertisch mit Rädern, mobiler Druckerständer, Druckerhalter, Druckerwagen auf Rollen,...
  • GENUG STAURAUM: Der Büroschrank hat ein Podest für Drucker, 3 offene Fächer verschiedener Größe zum Sortieren und griffbereiten Verstauen von Büromaterialien wie Kopierpapier, Locher, Heft,...
Bestseller Nr. 2
HOOBRO Druckertisch, Druckerständer mit arretierbaren Rädern, Druckerwagen rollbar mit 3 Ebenen,...
  • Dreistöckiges Design: Größe des druckertisch rollbar: 48.5 x 40 x 67 cm, höhenverstellbar, obere platte kann problemlos bis zu 40 kg tragen. sie können den drucker auf die platte stellen, die...
Bestseller Nr. 3
PUNCIA Druckertisch höhenverstellbar 3-stöckiger Druckerständer 60 x 50 cm mit Rollen Mobiler...
  • Einstellbare Schichte - Ein Humanisiertes Design! Es gibt mehrere Löcher an den Stagen, sodass Sie das Druckerregal frei an Ihre Lageranforderungen angepasst werden können.

Der HOOBRO Druckertisch: Ein erster Eindruck

Der HOOBRO Druckertisch, Modell EBF02PS01G1, verspricht einen stabilen und rollbaren Unterbau für Drucker und Zubehör. Der Lieferumfang umfasst den Tisch in Dunkelbraun und Schwarz, die benötigten Schrauben und einen kleinen Schraubendreher. Im Vergleich zu einigen Marktführern ist er preislich deutlich günstiger, obwohl er ein ähnliches Design aufweist. Er richtet sich an Nutzer, die einen funktionalen und optisch ansprechenden Druckerständer für mittlere Druckergewichte suchen. Weniger geeignet ist er für extrem schwere Drucker oder Nutzer, die absolute Premium-Qualität erwarten.

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Modernes, ansprechendes Design
* Einfache Montage
* Ausreichend Platz für Drucker und Zubehör
* Rollbar mit arretierbaren Rädern (sollte funktionieren)

Nachteile:

* Stabilität könnte bei höherem Gewicht verbessert werden
* Qualität der Rollen könnte hochwertiger sein
* Einige Kunden berichten von leichten Beschädigungen bei der Lieferung

Funktionen und Vorteile im Detail

Die Montage: Ein Kinderspiel

Die Montage des HOOBRO Druckertisches gestaltet sich erfreulich einfach. Die Anleitung ist verständlich und die einzelnen Teile nummeriert. Der mitgelieferte Schraubendreher ist praktisch, wenngleich man mit einem eigenen Schraubendreher wahrscheinlich etwas schneller fertig wird. Der Zusammenbau dauerte bei mir ca. 15 Minuten. Die einfache Montage ist ein klarer Vorteil, besonders für Personen, die handwerklich nicht besonders begabt sind.

Stabilität und Belastbarkeit

Der Tisch besteht aus einer Kombination aus Spanplatten und einem Metallrahmen. Die Stabilität ist im Allgemeinen gut, solange man sich an die angegebenen Gewichtsgrenzen hält. Mein Drucker (ca. 20 kg) steht sicher auf der oberen Ebene. Die untere Ebene bietet zusätzlichen Stauraum für Papier, Tintenpatronen etc. Hier sollte man aber das Gewicht im Blick behalten, denn einige Nutzer berichten über Probleme mit den Rollen bei höherer Belastung. Die verstärkten Metallbeine und die Stange unter der oberen Platte tragen zur Stabilität bei.

Die Rollen und ihr Arretiermechanismus

Hier zeigt sich leider ein Schwachpunkt des HOOBRO Druckertisches. Die Rollen sind zwar praktisch, um den Drucker leicht zu bewegen, aber die Arretierung funktioniert nicht immer zuverlässig. Bei höherem Gewicht neigen die Rollen dazu, sich trotz Arretierung leicht zu drehen. Dies ist ein Kritikpunkt, den ich aus vielen Nutzerbewertungen entnehmen konnte. Die Rollen sollten verbessert werden, um die Funktionalität und Sicherheit des Tisches zu erhöhen.

Das Design und die Optik

Das Dunkelbraun und Schwarz des Tisches passen gut in viele Büros. Das Design ist modern und unaufdringlich. Der Tisch wirkt hochwertiger als man aufgrund des Preises erwarten würde. Der Aufbau ist schlicht, aber funktional. Die Oberseite ist großzügig bemessen und bietet genügend Platz für meinen Drucker. Die zweite Ebene bietet zusätzlichen Stauraum, der geschickt genutzt werden kann.

Erfahrungen anderer Nutzer: Stimmen aus dem Netz

Ich habe im Internet nach Meinungen zu dem HOOBRO Druckertisch gesucht und viele positive, aber auch einige kritische Bewertungen gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Montage und das ansprechende Design. Einige bemängeln jedoch die Qualität der Rollen und die Stabilität bei höherer Belastung. Insgesamt scheint das Preis-Leistungsverhältnis für die meisten Nutzer akzeptabel zu sein, sofern man die Einschränkungen hinsichtlich der Rollen und der maximalen Belastbarkeit berücksichtigt.

Fazit: Ein solider Druckertisch mit kleinen Schwächen

Mein anfängliches Problem, den Drucker platzsparend und mobil unterzubringen, wurde durch den HOOBRO Druckertisch weitgehend gelöst. Er ist einfach zu montieren, sieht gut aus und bietet ausreichend Platz. Allerdings sollte man sich der Schwächen bezüglich der Rollen und der maximalen Belastbarkeit bewusst sein. Wer einen soliden Druckertisch zu einem günstigen Preis sucht und keinen extrem schweren Drucker besitzt, für den ist der HOOBRO Druckertisch eine gute Wahl. Klicke hier, um den HOOBRO Druckertisch genauer zu betrachten.