GRÄWE Servierpfanne Ø 28 cm Test: Erfahrungsbericht nach monatelanger Nutzung

Mein erster Gedanke beim Kauf einer neuen Servierpfanne war: Endlich eine Pfanne, die groß genug ist für die ganze Familie und gleichzeitig robust und pflegeleicht! Die GRÄWE Servierpfanne schien mir die ideale Lösung, doch ob sie meinen Erwartungen entspricht, erfahrt ihr in diesem ausführlichen Testbericht.

Eine neue Servierpfanne soll ja nicht nur gut aussehen, sondern auch ihren Zweck erfüllen: leckeres Essen in großen Mengen zubereiten und stilvoll servieren. Man möchte eine Pfanne, die auf allen Herdarten funktioniert, eine gute Wärmeverteilung bietet und – ganz wichtig – einfach zu reinigen ist. Der ideale Käufer einer GRÄWE Servierpfanne ist jemand, der gerne für mehrere Personen kocht und Wert auf Qualität und ein ansprechendes Design legt. Wer nur selten größere Mengen zubereitet oder eine extrem preiswerte Pfanne sucht, könnte mit einem kleineren Modell oder einer günstigeren Alternative besser bedient sein. Vor dem Kauf sollte man unbedingt auf den Durchmesser, das Material, die Beschichtung und die Kompatibilität mit der eigenen Herdplatte achten. Die Größe der Pfanne sollte zum eigenen Kochverhalten und der Größe des Herdes passen. Auch die Reinigungsfreundlichkeit spielt eine entscheidende Rolle.

GRÄWE Servierpfanne Ø 28 cm aus Edelstahl - beschichtete Schmorpfanne mit 2 Griffen und...
  • GRÄWE Edelstahl-Pfanne Ø 28 cm mit Marken-Antihaft-Beschichtung, inklusive Deckel und Schaumlöffel
  • Für den Backofen, für Induktion und alle Herdarten geeignet - für Herdplatten bis Ø 22 cm
  • Viel Kapazität für große Portionen - Schmorgerichte, Eintöpfe, Suppen und Pfannengerichte

Die GRÄWE Servierpfanne im Detail

Die GRÄWE Servierpfanne mit einem Durchmesser von 28 cm aus Edelstahl verspricht eine langlebige und vielseitige Verwendung. Sie wird mit einem Glasdeckel und einem Schaumlöffel geliefert – ein nettes Extra. Im Vergleich zu anderen Marken hebt sich die GRÄWE Pfanne durch ihr ansprechendes Design und die angeblich hochwertige Antihaftbeschichtung hervor. Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass es sich um ein eher schwereres Modell handelt, was ein Vorteil für die Stabilität, aber auch ein Nachteil beim Handling sein kann. Diese Pfanne eignet sich besonders gut für größere Familien oder Kochgruppen, die regelmäßig größere Mengen an Speisen zubereiten. Weniger geeignet ist sie für Single-Haushalte oder Personen, die nur kleine Portionen kochen.

Vorteile:

* Großes Fassungsvermögen (4 Liter)
* Hochwertiges Edelstahl
* Induktionsgeeignet
* Antihaftbeschichtung
* Inklusive Deckel und Schaumlöffel

Nachteile:

* Relativ schwer
* Beschichtung anfällig für Kratzer (laut einigen Nutzerberichten)
* Deckel könnte besser passen (laut einigen Nutzerberichten)

SaleBestseller Nr. 1
SENSARTE 28cm Antihaft Bratpfanne Skillet, Schweizer Granit Beschichtung Omelette Pfanne, Gesunde...
  • Schweizer Antihaftbeschichtung - Schweiz ILAG-Antihaftbeschichtung, SGS-geprüft. PFOA-frei, sicher und gesund
SaleBestseller Nr. 2
Tefal Jamie Oliver Cook‘s Classic Servierpfanne 30 cm, Schmorpfanne Induktion mit...
  • STYLISCHER EDELSTAHL: Die Jamie Oliver All-in-One Servierpfanne ist aus stylischem Edelstahl gefertigt und eignet sich perfekt für ein Servieren direkt vom Herd auf den Tisch - und das Ergebnis...
SaleBestseller Nr. 3
Redchef Keramik Pfanne 28cm Antihaft Beschichtet, Bratpfanne Induktion, Omelette Pfanne,...
  • Keramikbeschichtung: Keramische Antihaftbeschichtung, die international zertifiziert ist. Frei von PFOA, PTFE und anderen schädlichen Chemikalien, ist sie eine gesunde Wahl, um die Gesundheit Ihrer...

Funktionen und Vorteile im Praxistest

Die Antihaftbeschichtung: Ein zweischneidiges Schwert

Die Antihaftbeschichtung ist der Hauptgrund, warum viele eine beschichtete Pfanne bevorzugen. Bei der GRÄWE Servierpfanne ist dies zunächst ein großer Pluspunkt. Anfangs lässt sich wirklich alles super einfach darin braten und wenden – selbst empfindliche Speisen kleben kaum an. Allerdings muss man hier vorsichtig sein. Im Langzeittest zeigt sich, dass die Beschichtung empfindlicher ist als gedacht. Nach einigen Monaten intensiver Nutzung zeigen sich bereits erste Kratzer, obwohl ich ausschließlich Holzlöffel und Kunststoffspatel verwende. Das ist schade, denn es beeinträchtigt die Antihaftwirkung mit der Zeit merklich.

Das großzügige Fassungsvermögen: Perfekt für große Portionen

Mit 4 Litern Fassungsvermögen ist die GRÄWE Servierpfanne ideal für größere Familien oder wenn man Gäste bekocht. Ich habe schon große Eintöpfe, Suppen und Schmorgerichte darin zubereitet, ohne dass etwas übergekocht ist. Der hohe Rand verhindert ein Überschwappen, und der Deckel sorgt für gleichmäßiges Garen. Dieser Punkt ist definitiv ein großer Vorteil dieser Pfanne.

Der praktische Schüttrand: Sauberes Ausgießen

Der Schüttrand ist ein kleines, aber feines Detail, welches ich sehr schätze. Er ermöglicht ein sauberes und tropffreies Ausgießen von Flüssigkeiten – ideal, wenn man Soßen oder Brühen abgießt. So bleibt die Kochstelle sauber und man vermeidet unnötiges Putzen.

Der mitgelieferte Deckel und Schaumlöffel: Ein angenehmes Extra

Der Glasdeckel ist nicht nur praktisch zum Blick auf das Gargut, sondern unterstützt auch den Garprozess, da er die Hitze im Inneren hält. Der beigelegte Nylon-Schaumlöffel ist robust und kratzt nicht an der Beschichtung. Für mich sind diese Beigaben ein zusätzliches Plus an Funktionalität.

Die Induktionsfähigkeit: Flexibilität im Kochen

Die GRÄWE Servierpfanne funktioniert auf allen Herdarten, inklusive Induktion. Diese Flexibilität ist besonders nützlich, wenn man verschiedene Kochfelder nutzt oder umziehen sollte.

Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer

Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zur GRÄWE Servierpfanne gefunden. Viele loben das schöne Design, die großzügige Größe und die einfache Handhabung. Allerdings tauchen immer wieder auch kritische Stimmen bezüglich der Haltbarkeit der Antihaftbeschichtung auf. Mehrere User berichten von frühzeitigen Kratzern und einer dadurch verringerten Lebensdauer. Die Meinungen zum Deckel sind ebenfalls geteilt, einige sehen ihn als gut passend an, während andere von einem ungenauen Sitz berichten.

Fazit: Eine gute Pfanne mit kleinen Schwächen

Das anfängliche Problem, eine ausreichend große und robuste Servierpfanne zu finden, schien mit der GRÄWE Servierpfanne gelöst. Die großzügige Größe und die gute Wärmeverteilung überzeugen. Leider zeigt sich im Langzeittest die Empfindlichkeit der Antihaftbeschichtung als Schwachstelle. Trotzdem bietet die Pfanne mit ihrem ansprechenden Design, dem hohen Fassungsvermögen und dem praktischen Schüttrand viele Vorteile. Wer eine große Servierpfanne sucht und vorsichtig mit der Beschichtung umgeht, wird mit dieser Pfanne sicherlich zufrieden sein. Klicke hier, um dir die GRÄWE Servierpfanne genauer anzusehen! Alternativ kannst du auch hier klicken, um mehr Informationen zu erhalten. Oder einfach diesen Link verwenden. Für die beste Übersicht, klicke am besten hier. Eine weitere Möglichkeit, das Produkt zu finden, ist dieser Link.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API