Bodum bistroNOUVEAU Kaffeebereiter Test: Mein Langzeit-Erfahrungsbericht

Der Bodum bistroNOUVEAU Kaffeebereiter – ein französisches Presssystem, das seit Jahren für sein einfaches Handling und den aromatischen Kaffee geschätzt wird. Doch wie sieht die Realität nach jahrelanger Nutzung aus? Dieser Testbericht teilt meine Erfahrungen mit der 1,5-Liter-Version in Schwarz.

Der Wunsch nach perfekt zubereitetem Kaffee treibt viele zur French Press. Diese Methode extrahiert die Aromen der Bohnen besonders schonend und liefert ein besonders vollmundiges Geschmackserlebnis. Ideal ist eine French Press für Kaffeeliebhaber, die Wert auf eine einfache Zubereitung und ein intensives Aroma legen, aber auch bereit sind, etwas mehr Zeit in die Kaffeezubereitung zu investieren. Weniger geeignet ist sie hingegen für Personen, die einen schnellen, filterkaffeeartigen Kaffee bevorzugen oder den Reinigungsaufwand scheuen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Größe (in Bezug auf Ihren Kaffeekonsum), die Materialqualität (Glas ist bruchempfindlich!) und die Handhabung (der Griff sollte stabil sein) prüfen. Überlegen Sie auch, ob Ihnen die etwas aufwendigere Reinigung im Vergleich zu Filterkaffeemaschinen zusagt.

Bodum 1582-01 bistroNOUVEAU Kaffeebereiter (French Press System, Spülmaschinengeeignet), 1,5 liters...
  • Das von Kaffeeliebhabern weltweit geschätzte French-Press-Brühsystem von Bodum wird für seine einfache Zubereitung und seinen reinen Geschmack gefeiert
  • Und alles begann mit dem BISTRO Kaffeebereiter im Jahr 1974
  • Jahrzehnte später haben wir dieses Design und optimiert und es als Bistro Nouveau French-Press-Kaffeebereiter neu aufgelegt

Der Bodum bistroNOUVEAU im Detail

Der Bodum bistroNOUVEAU Kaffeebereiter verspricht eine einfache und aromatische Kaffeezubereitung im klassischen French-Press-Stil. Der Lieferumfang beinhaltet den Glaskolben, den Siebkolben mit integriertem Sieb und den Griff. Im Vergleich zu anderen Modellen von Bodum, wie dem Chambord, präsentiert sich der bistroNOUVEAU etwas schlichter im Design. Er ist ideal für alle, die einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Kaffeebereiter suchen. Weniger geeignet ist er für diejenigen, die ein besonders robustes und bruchsicheres Modell bevorzugen.

Vorteile:

* Einfache Handhabung
* Aromatischer Kaffee
* Spülmaschinengeeignet (jedoch mit Einschränkungen, siehe unten)
* Klassisches Design
* Günstiger Preis im Vergleich zu anderen Marken

Nachteile:

* Der Griff ist nicht besonders stabil.
* Das Glas ist bruchempfindlich.
* Die Verpackung könnte verbessert werden.

SaleBestseller Nr. 1
Coffee Gator French Press Kaffeemaschine - 1 L, Doppelt Isolierte Edelstahl-Brühmaschine plus...
  • Großes Fassungsvermögen von 1 l zum Teilen: Brühen Sie bis zu 4 Tassen (34 oz) in einem Durchgang mit einem ergonomischen Griff und einem tropffreien Ausguss für müheloses Ausgießen
Bestseller Nr. 2
Bodum 1913-01 CAFFETTIERA Kaffeebereiter (French Press System, Permanent Edelstahlfilter, 0,35...
  • Mit dem typischen Bodum Press Filter System für einen vollmundigen aromatischen Kaffee

Funktionen und Vorteile im Detail

Die Zubereitung: Einfach und effektiv

Die Zubereitung von Kaffee mit dem Bodum bistroNOUVEAU ist denkbar einfach. Grob gemahlene Kaffeebohnen werden mit heißem Wasser aufgegossen, kurz ziehen gelassen und anschließend mit dem Siebkolben heruntergedrückt. Dieser Vorgang ist selbsterklärend und gelingt auch Ungeübten problemlos. Das Ergebnis: Ein intensiver, aromatischer Kaffee, der die feinen Nuancen der verwendeten Bohnen zur Geltung bringt. Diese einfache und intuitive Handhabung ist ein großer Vorteil des Produkts.

Das Design: Klassisch und elegant

Der Bodum bistroNOUVEAU besticht durch sein schlichtes und elegantes Design. Die schwarze Farbe wirkt edel und passt in jede Küche. Das Glas ist hochwertig verarbeitet und fühlt sich angenehm an. Das Design ist zeitlos und wirkt nicht aufdringlich. Es ist ein echter Hingucker auf dem Frühstückstisch.

Die Reinigung: Spülmaschinengeeignet, aber Vorsicht!

Bodum wirbt damit, dass der bistroNOUVEAU spülmaschinengeeignet ist. Das stimmt auch, aber ich empfehle die Handreinigung. Trotzdem kann bei häufiger Spülmaschinenreinigung das Glas im Laufe der Zeit milchig werden oder der Griff beschädigt werden. Eine sanfte Handwäsche schont die Materialien deutlich länger. Auch die Reinigung des Siebkolbens kann etwas mühsam sein, da sich Kaffeereste leicht festsetzen können.

Der Griff: Schwachpunkt des Systems

Leider muss ich an dieser Stelle den größten Kritikpunkt ansprechen: Den Griff. Wie bereits in vielen Rezensionen erwähnt, ist der Griff tatsächlich der Schwachpunkt des Bodum bistroNOUVEAU. Er ist nur an einer Stelle befestigt und wirkt instabil, besonders wenn die Kanne voll ist. Das vermittelt ein unsicheres Gefühl beim Einschenken und macht das Ausgießen etwas umständlich. Hier sollte Bodum unbedingt nachbessern.

Das Fassungsvermögen: Großzügig bemessen

Mit 1,5 Litern Fassungsvermögen bietet der bistroNOUVEAU ausreichend Platz für die Zubereitung von mehreren Tassen Kaffee. Das ist besonders praktisch für größere Haushalte oder wenn man Gäste hat. Die Größe ist aber auch ein Grund für die Instabilität des Griffes.

Erfahrungen anderer Nutzer

Im Internet finden sich zahlreiche Bewertungen zum Bodum bistroNOUVEAU. Viele Nutzer loben den Geschmack des Kaffees und die einfache Handhabung. Allerdings wird der instabile Griff von vielen Nutzern kritisiert. Einige berichten sogar von Brüchen des Glases. Die Meinungen gehen auseinander; manche Nutzer haben jahrelang keinerlei Probleme, andere haben schon nach kurzer Zeit negative Erfahrungen gemacht.

Fazit: Ein gutes Produkt mit Abstrichen

Der Bodum bistroNOUVEAU Kaffeebereiter bereitet einen köstlichen und aromatischen Kaffee zu, dank der einfachen Handhabung und dem eleganten Design. Allerdings sollte man sich des instabilen Griffes bewusst sein. Wer ein robustes und langlebiges Modell sucht, sollte vielleicht zu einer anderen French Press greifen. Trotz des Mankos am Griff kann ich den Bodum bistroNOUVEAU aufgrund des guten Geschmacks und der einfachen Handhabung empfehlen. Klicken Sie hier, um sich selbst ein Bild zu machen!