Mein erster Kontakt mit dem Russell Hobbs Brotbackautomat Classic 18036-56 war geprägt von Skepsis, denn das Selberbacken von Brot erschien mir immer als komplizierte Angelegenheit. Die Vorstellung, täglich frisches Brot zu genießen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen, war jedoch verlockend. Diese Sehnsucht nach knusprigem, selbstgebackenem Brot ohne den Aufwand eines traditionellen Backvorgangs sollte mich schließlich zum Kauf dieses Geräts bewegen.
Der Wunsch nach frischem Brot, ohne den Backprozess selbst von A bis Z zu bewältigen, ist der Hauptgrund für den Kauf eines Brotbackautomaten. Der ideale Kunde ist jemand, der gerne selbstgebackenes Brot genießt, aber wenig Zeit oder Erfahrung mit dem traditionellen Backen hat. Wer hingegen hohe Ansprüche an die Brotform oder ganz spezielle Brotsorten hat, sollte sich vielleicht einen professionelleren Ofen oder mehr Zeit für die traditionelle Zubereitung gönnen. Ein Brotbackautomat ist weniger für Bäcker mit sehr spezifischen Ansprüchen geeignet. Vor dem Kauf sollte man sich daher über die gewünschten Brotgrößen, die Anzahl der Programme und die Reinigung des Geräts Gedanken machen. Die Wattzahl und die Größe des Geräts sollten ebenfalls im Verhältnis zum verfügbaren Platz in der Küche stehen.
- 12 Programme für verschiedene Teigsorten, Kuchen und Marmelade
- Schnellbackfunktion (55 Minuten)
- 3 Gewichtseinstellungen (450 g, 700 g oder 1.000 g)
Der Russell Hobbs 18036-56 im Detail
Der Russell Hobbs Brotbackautomat Classic 18036-56 verspricht einfaches und komfortables Brotbacken mit 12 verschiedenen Programmen, 3 Gewichtseinstellungen (450g, 700g, 1000g) und 3 Bräunungsstufen. Der Lieferumfang beinhaltet den Brotbackautomaten selbst, den Brotkasten mit Antihaftbeschichtung und den Knethaken. Im Vergleich zu einigen hochwertigeren Modellen bietet er weniger Features, ist aber auch deutlich günstiger. Ideal ist er für Einsteiger und alle, die ein unkompliziertes Gerät für gängige Brotsorten suchen. Weniger geeignet ist er für Backprofis oder für diejenigen, die sehr spezielle Brotrezepte umsetzen möchten.
Vorteile: Einfache Bedienung, diverse Programme, günstiger Preis, spülmaschinenfeste Teile (Brotkasten & Knethaken), Warmhaltefunktion.
Nachteile: Mangelnder Knethakenentfernhaken, der etwas unangenehme Geruch beim ersten Gebrauch, die etwas wackelige Deckelkonstruktion.
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
- Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
Funktionen und ihre Vorteile im Praxis-Test
Die 12 Programme: Vielseitigkeit für jeden Geschmack
Die zwölf Programme des Russell Hobbs 18036-56 bieten eine beachtliche Auswahl. Von hellem Weizenbrot über Vollkornbrot bis hin zu Kuchen und Marmelade ist einiges möglich. Ich habe verschiedene Programme ausprobiert und war mit den Ergebnissen, bis auf einige Ausnahmen, zufrieden. Die Programme sind einfach zu bedienen und die Ergebnisse sind meist gut. Die Auswahl an Brottypen ist ausreichend für den normalen Haushalt und deckt die häufigsten Bedürfnisse ab.
Gewichtseinstellungen: Flexibilität für die richtige Brotkrume
Die drei Gewichtseinstellungen (450g, 700g und 1000g) ermöglichen die Zubereitung von Broten in unterschiedlichen Größen, was sehr praktisch ist. Man kann so die Brotausbeute an den eigenen Bedarf anpassen und muss nicht immer große Brote backen, wenn man nur für zwei Personen kocht. Diese Flexibilität schätze ich sehr und habe sie häufig genutzt.
Bräunungseinstellungen: Von hell bis dunkel – ganz nach Wunsch
Die drei Bräunungsstufen (hell, mittel, dunkel) erlauben es, die gewünschte Kruste individuell einzustellen. Ich bevorzuge eine mittelbraune Kruste, die schön knusprig ist, aber nicht zu dunkel wird. Die Einstellungsmöglichkeiten bieten die passende Bräunung für jeden Geschmack.
Der programmierbare Timer: Frisches Brot zum gewünschten Zeitpunkt
Der programmierbare Timer ist ein echtes Highlight. Man kann den Backvorgang bis zu 13 Stunden im Voraus einstellen und so morgens mit dem Duft von frischem Brot geweckt werden. Diese Funktion ist sehr praktisch und erspart einem den Aufwand, morgens früh aufzustehen, um den Backvorgang zu starten. Ich nutze diese Funktion regelmäßig.
Die Warmhaltefunktion: Immer perfekt temperiert
Die automatische Warmhaltefunktion für eine Stunde hält das fertige Brot warm, bis man es essen kann. Dies ist besonders nützlich, wenn man das Brot nicht sofort nach dem Backen genießen kann. Diese Funktion hat mir schon oft geholfen, das Brot warm zu halten, bis alle am Tisch sind.
Der Knethaken: Eine kleine Schwäche
Hier muss ich einen kleinen Kritikpunkt anbringen: Im Gegensatz zu manch anderen Modellen, wird kein Knethaken-Entfernhaken mitgeliefert. Das Herauslösen des Knethakens aus dem fertigen Brot erfordert etwas Geschick und kann zu kleineren Löchern im Brot führen, wie ich es in einigen Versuchen feststellen musste. Dies ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler, der den Genuss des selbstgebackenen Brotes nicht maßgeblich beeinträchtigt.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Positive Resonanz überwiegend
Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Bewertungen zum Russell Hobbs 18036-56 ergeben. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung und die guten Backergebnisse. Einige berichten von kleineren Problemen beim Herauslösen des Knethakens, was meine eigenen Erfahrungen bestätigt. Die meisten Nutzer sind jedoch mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden und würden den Automaten weiterempfehlen.
Fazit: Ein empfehlenswerter Brotbackautomat für Einsteiger
Das Problem, täglich frisches, selbstgebackenes Brot zu genießen, ohne viel Zeit und Mühe investieren zu müssen, wird vom Russell Hobbs Brotbackautomat Classic 18036-56 wirkungsvoll gelöst. Die einfache Bedienung, die vielfältigen Programme und die programmierbare Timer-Funktion machen das Backen kinderleicht. Obwohl es kleinere Schwächen, wie das Fehlen eines Knethakenentfernhakers und den etwas wackeligen Deckel, gibt, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicke hier, um den Russell Hobbs Brotbackautomat ansehen und dir selbst ein Bild zu machen!