Der TZS First Austria FA-5152-5 Brotbackautomat: Ein Testbericht nach monatelanger Nutzung. Erleichtert er das tägliche Brotbacken wirklich, oder war es doch nur ein teurer Fehlkauf?
Der Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot treibt viele in die Arme eines Brotbackautomaten. Doch bevor man sich ein solches Gerät zulegt, sollte man einige Punkte bedenken. Frisches Brot ist ein Genuss, aber der Aufwand kann je nach Methode beträchtlich sein. Ein Brotbackautomat verspricht, diesen Aufwand zu minimieren, doch ob das Versprechen gehalten wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Der ideale Kunde für einen Brotbackautomaten ist jemand, der gerne Brot isst, aber wenig Zeit zum Backen hat oder sich das klassische Brotbacken mit Kneten und Gehenlassen zu aufwendig ist. Wer hingegen Backen als Hobby betrachtet und die detaillierte Kontrolle über den Prozess schätzt, könnte mit einem Brotbackautomaten eher frustriert sein, da die Steuerungsmöglichkeiten begrenzt sind. Für diese Gruppe wäre vielleicht eher ein klassischer Backofen mit entsprechenden Kenntnissen und Zubehör die bessere Wahl. Überlegen Sie sich also vor dem Kauf genau, welche Ansprüche Sie an Ihren Brotbackautomaten haben und ob er Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Frage nach dem benötigten Fassungsvermögen (900g oder 1350g beim TZS First Austria Multifunktionaler Brotbackautomat) ist ebenfalls zentral. Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt? Brauchen Sie große Brote oder reichen kleinere Portionen aus?
- Kreative Vielfalt beim Backen: 14 Automatikprogrammen, einschließlich eines frei konfigurierbaren Programms, ermöglichen eine grenzenlose Vielfalt an Brotkreationen. Die Füllmenge ist in zwei...
- Zutatenspender: Der Zutatenspender ermöglicht das automatische Zuführen von weiteren Zutaten wie Nüssen, Früchten oder Kernen innerhalb des letzten Knetvorgangs für einzigartige...
- Elegantes Design: Das Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff mit Edelstahlzierelementen erleiht Ihrem Küchendekor eine moderne Eleganz.
Der TZS First Austria FA-5152-5 im Detail
Der TZS First Austria FA-5152-5 Multifunktionaler Brotbackautomat präsentiert sich in einem eleganten Weiß/Silber Design. Er verspricht mit seinen 14 Programmen, darunter ein frei konfigurierbares, eine große Vielfalt an Brotsorten. Mit einem Fassungsvermögen von wahlweise 900g oder 1350g Teig deckt er unterschiedliche Bedürfnisse ab. Ein integrierter Zutatenspender ermöglicht das automatische Hinzufügen von Nüssen, Samen oder Trockenfrüchten. Im Vergleich zu einigen Marktführern liegt er preislich im mittleren Segment und bietet eine solide Ausstattung. Ältere Modelle von TZS First Austria boten meist weniger Programme und Funktionen.
Vorteile:
* 14 Backprogramme, inklusive frei konfigurierbares Programm
* Zutatenspender für zusätzliche Zutaten
* Zwei Teiggrößen (900g und 1350g)
* Timerfunktion mit Warmhaltefunktion
* Automatische Abschaltung
Nachteile:
* Die Bedienungsanleitung könnte detaillierter sein.
* Einige Nutzer berichten von anfänglichen Schwierigkeiten bei der Rezeptfindung.
* Die Backform ist nicht spülmaschinengeeignet (nur einzelne Teile).
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
- Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
Funktionen und ihre Vorteile im Praxistest
Die 14 Programme: Vielseitigkeit für jeden Geschmack
Die 14 vorprogrammierten Backprogramme des TZS First Austria Brotbackautomaten sind ein echter Pluspunkt. Von hellem über dunkles Brot bis hin zu süßem Gebäck ist eine große Auswahl an Rezepten möglich. Die Programmauswahl ist intuitiv und leicht verständlich. Das frei konfigurierbare Programm erlaubt es, die Backzeit und -temperatur individuell anzupassen und somit eigene Kreationen zu verwirklichen. Ich habe mit diesem Programm schon erfolgreich experimentiert und meine ganz persönlichen Brot-Varianten entwickelt.
Der Zutatenspender: Für noch mehr Geschmack
Der integrierte Zutatenspender ist eine praktische Funktion, die das Backen deutlich vereinfacht. Man gibt Nüsse, Körner oder Früchte einfach zum richtigen Zeitpunkt hinzu, ohne den Backvorgang unterbrechen zu müssen. Das Ergebnis sind Brote mit einer gleichmäßigen Verteilung der Zutaten und einem intensiven Aroma. Ich persönlich nutze den Zutatenspender häufig für Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Rosinen.
Die Teigmengen: Anpassung an den Bedarf
Die Möglichkeit, zwischen 900g und 1350g Teig zu wählen, ist ideal für Haushalte unterschiedlicher Größe. Kleinere Brote eignen sich perfekt für den Eigenbedarf, während größere Mengen für Familien oder Gäste ausreichen. Die Backzeit passt sich automatisch an die gewählte Teigmenge an. Ich habe festgestellt, dass die 900g Variante für unseren Zweipersonenhaushalt perfekt ist.
Timer und Warmhaltefunktion: Flexibilität pur
Der Timer erlaubt es, den Backvorgang exakt zu planen. Man kann den Automaten am Abend programmieren und morgens mit frischem Brot aufwachen. Die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass das Brot nach dem Backen noch eine Weile warm bleibt, bis es verzehrt wird. Eine tolle Funktion, um auch spontane Brotdurst-Attacken stillen zu können.
Automatische Abschaltung: Sicherheit geht vor
Die automatische Abschaltung stellt sicher, dass der Brotbackautomat nach dem Backvorgang nicht unnötig weiterläuft und somit Energie spart und die Sicherheit gewährleistet.
Meinungen aus der Community: Erfahrungsberichte anderer Nutzer
Im Internet fand ich zahlreiche positive Rückmeldungen zum TZS First Austria FA-5152-5. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, die vielfältigen Programme und das gelungene Backergebnis. Ein Nutzer schrieb: „Super Produkt! Kinderleicht. Bin sehr zufrieden.“ Ein anderer betonte die hervorragende Brotqualität: „Für das Geld, das es kostet, ergibt es ein sehr gutes Brot.“ Natürlich gab es auch kritische Stimmen, die Probleme mit bestimmten Rezepten oder der etwas spärlichen Anleitung erwähnten. Doch die überwiegende Mehrheit zeigte sich mit dem Brotbackautomaten zufrieden.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Der Wunsch nach täglich frischem Brot kann durch den Einsatz eines Brotbackautomaten deutlich vereinfacht werden. Die Komplikationen, die mit klassischem Brotbacken verbunden sind – das Kneten, das lange Gehenlassen – entfallen. Der TZS First Austria FA-5152-5 bietet mit seinen 14 Programmen, dem Zutatenspender und der einfachen Bedienung eine gute Lösung für dieses Problem. Die Vielseitigkeit, die einfache Handhabung und das meist gelungene Backergebnis machen ihn zu einer empfehlenswerten Anschaffung. Klicken Sie hier, um sich den TZS First Austria Brotbackautomaten genauer anzusehen und Ihre eigene Meinung zu bilden!