Unold 68010 Backmeister Design Brotbackautomat Test: Mein Langzeit-Erfahrungsbericht

Mein Selbstversuch mit dem Unold 68010 Backmeister Design Brotbackautomaten: Ein ehrlicher Bericht nach monatelanger Nutzung.

Der Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot trieb mich zur Suche nach einem geeigneten Brotbackautomaten. Die ständige Abhängigkeit von Bäckereien oder industriell hergestellten Broten, die oft nicht meinen Geschmack trafen, war unbefriedigend. Ein Brotbackautomat sollte mir die Möglichkeit geben, die Zutaten selbst zu wählen und so die Qualität und den Geschmack des Brotes zu kontrollieren. Die Alternative, jeden Tag selbst zu kneten und zu backen, war mir jedoch zu zeitaufwendig. Ein Unold 68010 Backmeister Design schien mir die perfekte Lösung zu sein.

Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt,...
  • Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
  • 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall...
  • Zeitwahltaste, bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen / Großes Sichtfenster

Was Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten beachten sollten

Brotbackautomaten sind eine großartige Möglichkeit, frisches Brot in Ihrem eigenen Zuhause zu backen, aber sie sind nicht für jeden geeignet. Die Entscheidung für ein solches Gerät hängt von Ihren Bedürfnissen und Gewohnheiten ab. Ideale Kunden sind diejenigen, die gerne backen, aber nicht die Zeit zum manuellen Kneten und Backen haben oder diejenigen, die eine glutenfreie Ernährung bevorzugen und auf ein breites Angebot an glutenfreien Broten angewiesen sind. Wer hingegen nur gelegentlich Brot isst oder bereits ein leistungsstarkes Backofen besitzt, für den ist ein Brotbackautomat möglicherweise überflüssig. In diesem Fall könnte ein guter Küchenmixer mit entsprechenden Backrezepten eine bessere und kostengünstigere Alternative darstellen. Überlegen Sie vor dem Kauf, wie oft Sie Brot backen möchten, welche Brotsorten Sie bevorzugen und wie viel Platz Sie in Ihrer Küche haben. Achten Sie zudem auf die Größe des Backbehälters, die Leistung des Geräts und die Anzahl der Programme.

SaleBestseller Nr. 1
Panasonic SD-YR2550 Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design, Rosinen-Nussverteiler...
  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
Bestseller Nr. 2
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
SaleBestseller Nr. 3
MEDION Brotbackautomat (Brotbackmaschine, 550 Watt, bis zu 1000g, 19 Backprogramme, 3...
  • Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.

Der Unold 68010 Backmeister Design im Detail

Der Unold 68010 Backmeister Design ist ein Brotbackautomat mit einem 700-1000g Brotgewicht. Er bietet 12 Programme, darunter auch eines für glutenfreies Brot. Der Lieferumfang umfasst die Backform, den Knethaken und eine verständliche Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt besticht er durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu Vorgängermodellen von Unold bietet der 68010 ein verbessertes LCD-Display und eine optimierte Knetleistung. Dieser Automat ist ideal für alle, die einfache Bedienung, Vielseitigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Weniger geeignet ist er für diejenigen, die sehr große Brote backen möchten oder höchste Ansprüche an die Kruste stellen.

Vorteile:

* 12 Programme, inklusive Glutenfrei
* Einfache Bedienung
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
* Cool-Touch-Gehäuse
* BPA-frei

Nachteile:

* Relativ großes Gerät
* Keine separate Hefe- oder Zutatenzufuhr
* Display könnte heller sein

Funktionen und Leistungsmerkmale des Unold 68010

Das Herzstück: Die Knetleistung

Die Knetleistung des Unold 68010 Backmeister Design ist ein entscheidender Faktor. Der Knethaken arbeitet gründlich und zuverlässig, selbst bei klebrigen Teigen. Anfangs hatte ich etwas Bedenken, da einige Bewertungen von Problemen mit dem Kneten berichteten, aber in meiner Erfahrung knetet er zufriedenstellend. Wichtig ist die richtige Mischung aus Mehl und Flüssigkeit gemäß Rezept. Ein zu trockener oder zu feuchter Teig kann die Knetleistung beeinträchtigen.

Die Backprogramme: Vielseitigkeit für jeden Geschmack

Die 12 vorprogrammierten Programme bieten eine beachtliche Vielfalt. Von verschiedenen Brotsorten über glutenfreie Optionen bis hin zu Konfitüre – der Unold 68010 ist erstaunlich vielseitig. Ich habe sowohl vorgefertigte Backmischungen als auch selbst kreierte Rezepte ausprobiert, und die Ergebnisse waren durchweg überzeugend. Die Möglichkeit, Bräunungsgrad und Brotgröße einzustellen, erlaubt eine feine Anpassung an den persönlichen Geschmack.

Die Warmhaltefunktion: Frisches Brot länger genießen

Die Warmhaltefunktion bis zu 60 Minuten ist praktisch, um das Brot nach dem Backen noch etwas länger warm zu halten. So kann man das Brot auch noch nach dem Backvorgang in Ruhe genießen, ohne dass es zu schnell abkühlt.

Bedienung und Display: Einfach und übersichtlich

Das beleuchtete LCD-Display ist einfach zu bedienen und zeigt den aktuellen Backfortschritt deutlich an. Die Soft-Touch-Bedienelemente sind intuitiv und reagieren zuverlässig. Allerdings könnte die Beleuchtung des Displays für meinen Geschmack etwas heller sein.

Sicherheit und Materialien: BPA-frei und sicher

Das Cool-Touch-Gehäuse schützt vor Verbrennungen und die BPA-freie Beschichtung der Backform und des Kneters gewährleistet die Sicherheit. Die rutschfesten Füße sorgen für einen stabilen Stand.

Mein Eindruck nach monatelanger Nutzung

Der Unold 68010 Backmeister Design hat sich im Alltag als zuverlässiger Begleiter erwiesen. Die meisten Nutzer bewerten den Automaten positiv und loben die einfache Bedienung und die guten Backergebnisse. Es gibt auch Kritiken bezüglich der Lautstärke und der Größe des Geräts. Die Lautstärke empfinde ich persönlich als akzeptabel. Ja, er ist hörbar, aber nicht störend laut. Die Größe ist ein Punkt, den man bedenken sollte, denn er benötigt ausreichend Platz in der Küche. Die Backergebnisse sind, wie schon erwähnt, gut, das Brot ist fluffig und schmeckt hervorragend. Man muss jedoch etwas mit den Rezepten experimentieren, um die perfekte Mischung für seinen Geschmack zu finden.

Erfahrungen anderer Nutzer

Viele Online-Bewertungen bestätigen meine positiven Erfahrungen. Nutzer berichten von leckerem, fluffigem Brot und einer einfachen Bedienung. Einige bemängeln die Größe des Gerätes und die fehlende Möglichkeit, Zutaten separat hinzuzufügen. Ein Nutzer beschrieb das Brot als “schön fluffig, angenehm im Geschmack und nicht teigig”. Ein anderer lobte das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Mein Urteil zum Unold 68010

Der Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot, ohne den Aufwand des manuellen Knetens und Backens, war mein Antrieb für die Anschaffung eines Brotbackautomaten. Der Unold 68010 Backmeister Design hat sich als zuverlässige und vielseitige Lösung erwiesen. Er bietet eine einfache Bedienung, gute Backergebnisse und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl er etwas groß ist und das Display etwas heller sein könnte, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicke hier, um den Unold 68010 Backmeister Design genauer zu betrachten! Für unkompliziertes Backen ohne großen Aufwand kann ich ihn uneingeschränkt empfehlen.